Schlagwort: Veranstaltungen
-
Veranstaltungshinweis: Griechenland, Europa und der "Brexit" Vortrag und Diskussion mit Cornelia Möhring und Dr. Axel Troost am 15.07.2016 in Norderstedt und am 16.7.2016 in Elmshorn Datum: 14.07.2016Beginn: 19 UhrOrt: Rathaus Norderstedt, Raum K 130 / 131undDatum: 15.07.2016Beginn: 19 UhrOrt: Linkes Zentrum Bauerweg, Bauerweg 41, Elmshorn Im vergangenen Sommer stand Griechenland vor der Alternative, entweder das Diktat der „Troika“ zu akzeptieren, oder den Staatsbankrott und damit eine soziale Katastrophe in Kauf zu nehmen ...
-
"Von der Sozialstaatspartei zur neuen Linken" - Die Geschichte der "WASG" Video der Pressekonferenz zur Buchvorstellung am 23.05.2016 in Berlin Vorgestellt von Thomas Händel, Dr. Axel Troost, und Helge Meves am 23. Mai 2016Der nicht immer einfache Weg zur Vereinigung von WASG und PDS zur Partei Die Linke. Das Buch ist eine spannende Erinnerung an eine der spektakulärsten Parteien-Vereinigungen der jüngeren deutschen Geschichte
-
Von der Sozialstaatspartei zur neuen LINKEN - Eine Geschichte der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) Einladung zur Pressekonferenz in Berlin Die Pressekonferenz findet statt:am Montag, den 23. Mai 2016um 12.00 Uhr im HOTEL DIETRICH BONHOEFFER HAUSZiegelstraße 30, 10117 Berlin(dort wurde der Verein am 4. Juli 2004 gegründet)An der Pressekonferenz nehmen teil:Für die Herausgeber: Dr. Axel Troost (ehemaliges Mitglied des geschäftsführenden ... -
Veranstaltungshinweis: TTIP - Ohnmacht, Chance, Risiko Vortrag und Diskussion mit Dr. Axel Troost am 20. April 2016 in Bad Lausik Datum: 20.04.2016Beginn: 18:00 UhrOrt: Hotel am Bahnhof, Fabianstraße 3, in Bad Lausick Warum soviel Aufregung um das „transatlantische Freihandelsabkommen“ oder warum Reprivatisierung kommunalen Eigentums, die Entsubventionierung der Kulturlandschaft, die Unterwanderung des Verbraucherschutzes den Bürger betreffen ...
-
Asyl in Sachsen Auswertung der Willkommens- und Asyltour von Abgeordneten der Linksfraktionen im Sächsischen Landtag, im Bundestag und im Europaparlament. Kein Thema hat im Jahr 2015 den politischen Diskurs so sehr bestimmt wie die Zuwanderung und die Aufnahme von Geflüchteten. Dabei hat sich der Fokus von Aufnahme immer mehr auf Abschottung verschoben, was zur weiteren Einschränkung des Grundrechtes auf Asyl und der Freizügigkeit in der EU führte ...
-
Veranstaltungshinweis: "Willkommen in Sachsen?" Perspektiven für eine menschenwürdige Aufnahme und Teilhabe Geflüchteter, am 11.12.2015 in Dresden Ort: Sächsischer Landtag, Raum A 300Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 DresdenZeit: 11.12.2015, Beginn 14:00 UhrKein Thema hat im Jahr 2015 den politischen Diskurs so sehr bestimmt wie die Aufnahme von Geflüchteten. Dabei hat sich der Fokus immer mehr auf Grundsatzfragen verschoben: Das Grundrecht auf Asyl und die Freizügigkeit in der EU ... -
Veranstaltungshinweis: Kommunalpolitischer Tag im Landkreis Leipzig u.a. mit Dr. Axel Troost Eine Veranstaltung des Kommunalpolitischen Forums Sachsen e.V. am 28.11.2015.Zeit: 10:00 Uhr bis 16:30 UhrOrt: "Kulturhaus", Leipziger Str. 40, 04564 BöhlenAblauf: 10:00 Uhr - Kommunalpolitische Herausforderungen 2016 Maria Gangloff (ehemalige Bürgermeisterin von Böhlen, Kreisrätin im Landkreis ...
-
Veranstaltungshinweis: "Alles fließt... Veränderungen in der Arbeitswelt und Reaktionen der Parteien darauf" Parteien-Symposium des Gesprächskreises "Parteien und soziale Bewegungen" der Rosa-Luxemburg-Stiftung 19.11.2015, 11:00 UhrRosa-Luxemburg-Stiftung, MünzenbergsaalFranz-Mehring-Platz 110243 BerlinWeitere Infos: www.rosalux.de Die Produktions- und Arbeitswelten in den hochentwickelten Staaten sind im Umbruch begriffen. Auf der Basis einer digitalen Revolution vollzieht sich eine Revolution der Produktivkräfte ... -
Veranstaltungshinweis: Das dritte Verelendungsdiktat der Troika Podiumsdiskussion am 17.11.2015 in Hamburg, mit Dr. Axel Troost , Thanasis Spanidis und Dr. Manfred Sohn Syriza hat im Januar 2015 das Mandat mit dem Wahlprogramm bekommen, Griechenland durch Verhandlungen mit den Gläubigern, innerhalb der Eurozone und der EU und unter weitgehender Beibehaltung der bestehenden Eigentumsverhältnisse aus der Schuldknechtschaft zu befreien und die elende Lage der Menschen zu verbessern ...
-
Veranstaltungshinweis: Wie denkt und lebt der Osten? REIHE: Sozialreport 2014 "Die deutsche Vereinigung - 1990 bis 2014 - Positionen der Bürgerinnen und Bürger", u.a. mit Dr. Axel Troost Eine Reihe der sächsischen Landesgruppe der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und der RLS Sachsen, am 29.10.2015, 18:00 Uhr, im Pöge-Haus, Leipzig (Hedwigstraße 20) Am 3. Oktober 2015 jährt sich die deutsche Vereinigung zum 25. Mal. Viel ist in dieser Zeit passiert. Doch was bedeutete das für die Menschen, ...
-
Veranstaltungshinweis: TTIP und die Kritik von links, am 27.10.2015 in Naunhof Vortrag und Diskussion mit Dr. Axel Troost Als LINKE begleiten wir den TTIP Prozess seit Beginn auf verschiedenen politischen Ebenen kritisch. Was sind unsere Hauptkritikpunkte an den geplanten Freihandelsabkommen? Wie engagieren wir uns auf den unterschiedlichen Ebenen gegen TTIP und Co.? Wie geht der TTIP Verhandlungsprozess weiter? Was kann die/der Einzelne dagegen tun? Veranstalter: Sächsische Landesgruppe, DIE LINKE ...
-
Widerstand regt sich gegen TTIP Einen Antrag, das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP abzulehnen, will die Fraktion der Linken demnächst im Reichenbacher Stadtrat einbringen. Das hat Fraktionschef Henry Ruß am Mittwochabend bei einer Veranstaltung mit Axel Troost, dem finanzpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion der Linken, in der Lounge der Gaststätte im Neuberin-Haus angekündigt ...
-
TTIP Kritik am geplanten Freihandelsabkommen zwischen EU und USA Folien zum Vortag von Dr. Axel Troost "TTIP – Worum geht es? Förderung des transatlantischen Handels durch Senken von Zöllen und Abbau weiterer Handelshemmnisse für erleichterten Marktzugang für ausländische Firmen und Schutz von Investoren vor nachteiligen Gesetzesänderunge. Bisher haben nur 139 Personen der Regierung und Ministerien Zugang zu Verhandlungsdokumenten aber keiner der 631 demokratisch gewählten deutschen Bundestagsabgeordneten (diese sollen nun vielleicht bis Ende des Jahres Zugang bekommen ...
-
TTIP und Demokratie Veranstaltung am 5. Oktober in Leipzig u.a. mit Axel Troost im Rahmen der Inforeihe der LINKEN Leipzig: TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel. Leipzig, 5. Oktober 2015, 19:00 UhrKulturbüro Franz Sodann,Mariannenstr. 101 mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Axel Troost und dem Landtagsabgeordneten Franz Sodann Mit den Freihandelsabkommen wird der Gestaltungsspielrahmen für politische Akteure nahezu vollständig auf marktkonformes Handeln begrenzt ...
-
TTIP und unsere Kritik von links Veranstaltung am 1. Oktober in Leipzig u.a. mit Axel Troost im Rahmen der Inforeihe der LINKEN Leipzig: TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel. Leipizg, 1. Oktober 2015, 19:00 UhrVölkerfreundschaft, Stuttgarter Allee 9 mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Axel Troost und dem Vorsitzenden der Stadtratsfraktion Sören Pellmann Als LINKE begleiten wir den TTIP Prozess seit Beginn auf verschiedenen politischen Ebenen kritisch. Was sind unsere Hauptkritikpunkte an den geplanten Freihandelsabkommen? Wie engagieren wir uns auf den unterschiedlichen Ebenen gegen TTIP und Co ... -
Nach der griechischen Niederlage: Ist die Politik der Austerität in der EU unüberwindlich? Veranstaltungshinweis u.a. mit Axel Troost am 30.09.2015 in Hamburg Hamburg, 30.09.201518:30 UhrSaal des GeorgAsmussen-Hauses („Kaffeewelt“) in der Böckmannstraße 3Im Programm der LINKEN zu den EU-Wahlen haben wir ein soziales Europa gefordert. Syriza hat versucht, diesen Weg in Griechenland zu beschreiten. Das Ergebnis war eine Niederlage. Diese Ereignisse in Griechenland haben innerhalb der Linken EU-weit die Diskussionen entfacht, wie ein soziales Europa mit dieser real existierenden EU möglich werden kann ...
-
Über die Niederlage reden Alles ein Verrat der Syriza-Spitze? Das notwendige Scheitern einer reformistischen Partei? Oder ist die linke Regierung an mangelnder Unterstützung aus den anderen Teilen der EU gescheitert? Darüber wird seit Wochen diskutiert – auch in dieser Zeitung. Von September bis November soll die Debatte nun auf eine neue Ebene gehoben werden ... -
Die Bedeutung der Öffentlichen Daseinsvorsorge und deren Sicherung Vortrag von Axel Troost auf der 90‐Jahr‐Feier des Bunten Hauses am 18.9.2015 in Bielefeld‐Sennestadt "Deutschland ist auf Platz 2 der Vermögenungleichheit in EU (nach Österreich) hat einen sinkenden Anteil an Arbeitseinkommen (1980er 67%, 2000er 63%), das Kapital erhält immer mehr vom Kuchen bei Arbeitseinkommen darüber hinaus zunehmende Lohnspreizung: Untere 10% der Einkommen inflationsbereinigt ...
-
Veranstaltungshinweis: Griechenlands Ökonomie, am 16.09.2015 Vortrag und Diskussion mit Dr. Axel Troost und Dr. Jan Restat 16. September 2015 20:00 – 22:00 Uhr Veranstalter: DIE LINKE LV Bremen Ort: Abgeordnetenbüro (MdB) Birgit Menz (Doventorstraße 2-4, Bremen) Im Krieg stirbt als erstes die Wahrheit. Gegen die griechische Bevölkerung wird ein Wirtschafts- und Lügenkrieg geführt. Denn hat die griechische Regierung ... -
Linke startet in Leipzig Inforeihe zum Thema TTIP und mobilisiert zur Großdemo nach Berlin Im Vorfeld der Großdemonstration "TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel" am 10. Oktober 2015 in Berlin startet Die Linke am Dienstag, dem 15.09.2015 eine sechsteilige Veranstaltungsreihe zu den geplanten Freihandelsabkommen in Leipzig. Landtags- und der Bundestagsabgeordneten der Linken haben hierzu sechs Informations- und Mobilisierungsveranstaltungen vorbereitet und bieten einen gemeinsamen Bustransfer zur Großdemonstration nach Berlin an ...
Alle Schlagwörter:
- Antidiskriminierung
- Antifaschismus
- Arbeitsmarktpolitik
- Armut und Reichtum
- Außenpolitik
- Austerität
- Bad Banks
- BaFin
- Banken
- Basel III
- Bildungspolitik
- Brexit
- Casino
- Datenschutz
- Demokratie
- Energiepolitik
- ESM
- Eurokrise
- EUROMEMORANDUM
- Europa
- EZB
- Finanz-TÜV
- Finanzmarktkrise
- Finanzpolitik
- Finanztransaktionssteuer
- Fiskalvertrag
- Föderalismusreform
- Freihandelsabkommen
- Friedenspolitik
- G 20
- G8
- GAP
- Genossenschaft FAIR WOHNEN
- Gesundheitspolitik
- Gewerkschaften
- Gleichstellung
- Globalisierung
- Grundeinkommen
- Grundrechte
- Hartz IV
- HRE
- Inflation
- Institut Solidarische Moderne
- Kommunalfinanzen
- Kulturpolitik
- Länderfinanzausgleich
- Landesbanken
- LINKE
- Lohnpolitik
- Managergehälter
- MEMORANDUM
- Mindestlohn
- Nachruf
- Neoliberalismus
- ÖBS - Öffentlicher Beschäftigungssektor
- Offene Briefe
- Öffentliche Daseinsvorsorge
- Ökologie
- Ostdeutschland
- Parteien
- Parteivorstand
- Pressemitteilung
- Privatisierung
- Protest
- Regierung
- Rente
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Sachsen
- Schuldenbremse
- Soziale Gerechtigkeit
- Sparkasse
- Sparpaket
- Staatsverschuldung
- Steuergerechtigkeit
- Steuerpolitik
- Umverteilung
- Veranstaltungen
- Versorgung
- Völkerrecht
- Wahlen
- Wahlkreis und Westsachsen
- Wirtschafts- Finanzkriminalität
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspolitik