DIE LINKE
DIE LINKE ist die einzige Partei im deutschen Bundestag, die sich vor den Mächtigen und Reichen nicht verbeugt und nicht verbiegt: konsequent gegen Kriegseinsätze und Altersarmut, für eine sozial verträgliche Energiewende und vor allem: Wir trauen es uns, sich mit den Reichen und Mächtigen anzulegen. Wir nehmen deshalb keine Spenden von Unternehmen, denn unsere Politik ist nicht käuflich. DIE LINKE ist eine Mitmachpartei und lebt vom Engagement und den Beiträgen ihrer Mitglieder. Mitglied werden kann man übrigens hier.
-
Aufstehen oder sitzen bleiben? Anfang September ist sie gestartet, die neue Sammlungsbewegung Aufstehen. Der Versuch, politische Kräfte links der Mitte neu zu bündeln, lässt sich wahlweise als Kampfansage an DIE LINKE oder als Bündnisprojekt interpretieren. Doch so einfach ist es nicht. Konkurrenz oder Ergänzung - was bedeutet Aufstehen für unsere Partei?
-
Axt an die Wurzeln der SPD Ein Kommentar von Axel Troost Die SPD streicht – aus Geldmangel (es geht um 20.000 Euro im Jahr) – ihre Historische Kommission mit mehr als zwei Dutzend Wissenschaftlern. So nimmt die älteste Partei in Deutschland »Das Ende der Geschichte« – jedenfalls für sich – ernst. -
"Wir brauchen mehr konkrete Alternativen" Bewerbungsrede von Dr. Axel Troost für die Wahl zum stellvertretenden Parteivorsitzenden der Linke beim Parteitag in Leipzig am 8. bis 10. Juni 2018. ...
-
"Wir müssen aufhören, unsere eigenen WählerInnen zu demobilisieren" Der LINKE-Politiker Wulf Gallert über die Europa-Politik seiner Partei und die Wahlen zum EU-Parlament 2019 Wir haben üblicherweise vor den Wahlen eine höhere Diskussionsintensität, was die Zukunft Europas anbelangt. Allerdings gehen die Debatten vor dem Juni-Parteitag eher nicht in diese Richtung. Was ich persönlich bedaure, aber vor dem Hintergrund der Priorität von Personalentscheidungen auch ein bisschen verstehe ... -
DIE LINKE und das Projekt Sammlungsbewegung Die Berliner Republik steht Monate nach der Abwahl der Großen Koalition aus Union und SPD vor der Erneuerung eben dieses Bündnisses der Verlierer. Parallel hat sich in der Linkspartei bei der Auswertung des Bundestagswahlergebnisses eine heftige Auseinandersetzung um die Strategie der Partei entwickelt. Trotz des relativen Erfolges der Linkspartei gibt es seit Monaten eine sich zuspitzende Strategiedebatte, die durch die Krise der SPD und ihre politischen Manöver verstärkt wird.
-
Ran an die 20 Prozent Wenn SPD und Grüne andauernd versagen, muss DIE LINKE viel stärker werden Von dir erzählt diese Geschichte. De te fabula narratur. Das sagte einst Karl Marx, als er seinem deutschen Publikum empfahl, auf England zu schauen. Das erste und damit klassische, ebenso stürmische wie unsoziale System der industriellen „Plusmacherei“ zeige anderen Nationen das Bild ihrer eigenen Zukunft ... -
Lafontaines flüchtlingspolitische Nebelkerzen Neues bringt das Interview nicht. Lafontaines Forderung nach einer neuen linken Sammlungsbewegung hat er ja schon vor diesem Interview platziert. Aussicht auf Erfolg hat diese Forderung in der gegenwärtigen politischen Situation wohl nicht. Schlimmstenfalls könnte sie aber die gesellschaftliche Linke ein weiteres Mal spalten und schwächen.
-
Tro(o)st für Sachsens LINKE Ausschnitt aus ARD Brennpunkt vom 25.09.2017, Bericht von Julia Krittian ...
-
Europäische Fliehkräfte und die linke Reformalternative Die Ereignisse der letzten Wochen und Tage machen deutlich, dass die Idee einer gemeinsamen Weiterentwicklung eines solidarischen Europas von vielen Seiten in Frage gestellt wird. Mit dem Wahlsieg der Rechtskonservativen und Rechtspopulisten in Österreich ist mit einer weiteren Verschiebung nach rechts im europäischen Kräfteverhältnis zu rechnen. Dem künftigen Bundeskanzler in Österreich Kurz geht es um die Abschottung gegenüber Migration und Flüchtlingen, aber auch um den Abriss der noch bestehenden Fundamente und Reste des keynesianischen Wohlfahrtsstaates.
-
Mein Dank geht an alle Unterstützerinnen und Unterstützer linker Politik Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Genossinnen und Genossen Ich werde dem 19. Deutschen Bundestag nicht mehr als Bundestagsabgeordneter angehören. Da das erfreulicherweise in Leipzig gewonnene LINKEN-Direktmandat Vorrang hat, haben 16 Prozent Stimmen für die LINKE in Sachsen und ein bundesweit leicht verbessertes Ergebnis für meinen Listenplatz leider nicht ausgereicht.
-
ARD Brennpunkt vom 25.09.2017 Bericht von Julia Krittian über die ersten Einschätzungen einen Tag nach der Bundestagswahl und den Folgen der Wahl für DIE LINKE. ...
-
"Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl ist äußerst traurig" Axel Troost im Interview mit der Athener Presseagentur Das Gesamtergebnis bestätigt einen sehr starken Rechtsruck zulasten der CDU und der SPD, besonders in den neuen Bundesländern. Zu diesem Rechtsruck ist auch die FDP zu zählen, die bei manchen Themen moderat sein mag, sich in Wirtschafts- und Europafragen jedoch weiter rechts von der CDU befindet. Es handelt sich um eine dramatische Kräfteverschiebung, die wir in den kommenden vier Jahren im Bundestag erleben werden. -
Danke für einen tollen Wahlkampf! Mein großer persönlicher Dank geht noch einmal an alle im Wahlkampf engagierten Genossinnen und Genossen, vor allem die im Hintergrund engagierten. Nur Dank und mit Euch gibt es die westsächsische, sächsische und bundesweite DIE LINKE.!
-
Axel Troost will es noch einmal wissen Er will Weichensteller sein – für Projekte, in denen die Linken in einer Regierungskonstellation denkbar sind. Axel Troost, der seit zwölf Jahren für die Linken im Landkreis Leipzig im Bundestag sitzt.
-
DIE LINKE im Landkreis Leipzig Wahlkampfzeitung der LINKEN Westsachsen vom 20.9.2017 Trotz vieler Fortschritte sind - selbst 25 Jahre nach der deutschen Einheit - noch immer gravierende Unterschiede zwischen Ost und West zu spüren, etwa bei den Vermögen, den Renten und der Arbeitslosenquote. Nach wie vor werden die ostdeutschen Länder in einigen Belangen politisch schlechter gestellt
-
Bouleturnier unter dem Motto „Lebenswertes Borna“ Am 16. September 2017 fand auf dem Bouleplatz im Blumrodapark bei Borna ein Bouleturnier unter dem Motto „Lebenswertes Borna“ statt. Bei herbstlichen aber schönem Wetter kämpften Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen aus den Wohngruppen der Lebenshilfe Borna und Personen des öffentlichen Lebens aus Borna und Umgebung um den Turniersieg.
-
Bouleturnier unter dem Motto „Lebenswertes Borna“ Am 16. September 2017 fand auf dem Bouleplatz im Blumrodapark bei Borna ein Bouleturnier unter dem Motto „Lebenswertes Borna“ statt. Bei herbstlichen aber schönem Wetter kämpften Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen aus den Wohngruppen der Lebenshilfe Borna und Personen des öffentlichen Lebens aus Borna und Umgebung um den Turniersieg. -
Ostsicht Festival 2017 Spendenscheck Übergabe an den Bildungsverein "parcours" Am 16. September veranstaltet der gemeinnützige Bildungsverein Parcours e.V. erstmals das politisch-kulturelle Ostsicht Festival im Leipziger Stadtteilpark Rabet, um ein Zeichen für Demokratie und Toleranz und gegen den um sich greifenden Rechtsruck zu setzen. Für unerfahrene oder unentschlossene Jung- und ErstwählerInnen bietet das neue Open-Air die unbeschwerte Gelegenheit, die eigene politische Meinung zu entdecken und weiter zu entwickeln.
-
Der Unsinn von der "Enteignung der Kleinsparer" Wenn die LINKE also in den Chor von der "Enteignung der Sparer" einstimmt, treten wir damit das Erbe der FDP an Seit geraumer Zeit geistert das Schlagwort von der Enteignung der Sparer durch die politische und ökonomische Diskussion. Der Kern der Argumentation geht in etwa so: „Weil die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen seit Jahren so extrem niedrig hält, bekommen die Sparerinnen und Sparer auf ihr mühsam erspartes Geld nun noch Mini-Zinsen, die unterhalb der Inflationsrate liegen ... -
Bundestagskandidaten diskutieren im Bornaer Stadtkulturhaus Etwa anderthalb Dutzend Besucher waren gekommen, als der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi vorgestern Abend ins Bornaer Stadtkulturhaus zu einem Forum mit den Direktkandidaten für die Bundestagswahl am 24. September im Landkreis Leipzig eingeladen hatte.