-
Axel Troost will es noch einmal wissen Er will Weichensteller sein – für Projekte, in denen die Linken in einer Regierungskonstellation denkbar sind. Axel Troost, der seit zwölf Jahren für die Linken im Landkreis Leipzig im Bundestag sitzt.
-
DIE LINKE im Landkreis Leipzig Wahlkampfzeitung der LINKEN Westsachsen vom 20.9.2017 Trotz vieler Fortschritte sind - selbst 25 Jahre nach der deutschen Einheit - noch immer gravierende Unterschiede zwischen Ost und West zu spüren, etwa bei den Vermögen, den Renten und der Arbeitslosenquote. Nach wie vor werden die ostdeutschen Länder in einigen Belangen politisch schlechter gestellt
-
Bouleturnier unter dem Motto „Lebenswertes Borna“ Am 16. September 2017 fand auf dem Bouleplatz im Blumrodapark bei Borna ein Bouleturnier unter dem Motto „Lebenswertes Borna“ statt. Bei herbstlichen aber schönem Wetter kämpften Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen aus den Wohngruppen der Lebenshilfe Borna und Personen des öffentlichen Lebens aus Borna und Umgebung um den Turniersieg.
-
Bouleturnier unter dem Motto „Lebenswertes Borna“ Am 16. September 2017 fand auf dem Bouleplatz im Blumrodapark bei Borna ein Bouleturnier unter dem Motto „Lebenswertes Borna“ statt. Bei herbstlichen aber schönem Wetter kämpften Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen aus den Wohngruppen der Lebenshilfe Borna und Personen des öffentlichen Lebens aus Borna und Umgebung um den Turniersieg. -
Ostsicht Festival 2017 Spendenscheck Übergabe an den Bildungsverein "parcours" Am 16. September veranstaltet der gemeinnützige Bildungsverein Parcours e.V. erstmals das politisch-kulturelle Ostsicht Festival im Leipziger Stadtteilpark Rabet, um ein Zeichen für Demokratie und Toleranz und gegen den um sich greifenden Rechtsruck zu setzen. Für unerfahrene oder unentschlossene Jung- und ErstwählerInnen bietet das neue Open-Air die unbeschwerte Gelegenheit, die eigene politische Meinung zu entdecken und weiter zu entwickeln.
-
Der Unsinn von der "Enteignung der Kleinsparer" Wenn die LINKE also in den Chor von der "Enteignung der Sparer" einstimmt, treten wir damit das Erbe der FDP an Seit geraumer Zeit geistert das Schlagwort von der Enteignung der Sparer durch die politische und ökonomische Diskussion. Der Kern der Argumentation geht in etwa so: „Weil die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen seit Jahren so extrem niedrig hält, bekommen die Sparerinnen und Sparer auf ihr mühsam erspartes Geld nun noch Mini-Zinsen, die unterhalb der Inflationsrate liegen ... -
Bundestagskandidaten diskutieren im Bornaer Stadtkulturhaus Etwa anderthalb Dutzend Besucher waren gekommen, als der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi vorgestern Abend ins Bornaer Stadtkulturhaus zu einem Forum mit den Direktkandidaten für die Bundestagswahl am 24. September im Landkreis Leipzig eingeladen hatte. -
Video Kochtour mit Bodo Ramelow zur Bundestagswahl 2017 Marktplatz Borna am 24. August 2017 ...
-
Erste Impressionen aus dem Bundestagswahlkampf 2017 Kochtour, Sommerfest, Besuch der Lebenshilfe Borna, Wahlforum und vieles mehr in Leipzig und dem Landkreis Leipzig
-
Weniger ist mehr: Ein Finanzwesen im Dienst von Gesellschaft und Realwirtschaft Die finanzpolitischen Sprecher der im Bundestag vertretenen Parteien wurden eingeladen, den Lesern des Bank Blog die für die Finanzdienstleistungsbranche relevanten Inhalte ihres Programms zur Bundestagswahl 2017 vorzustellen. Im folgenden finden Sie den Beitrag der Partei DIE LINKE.
-
LINKE. Regierungsbeteiligung und ihre Grenzen? Sozialministerin Heike Werner und Dr. Axel Troost im Gespräch am 26. August 2017 in Markkleeberg Unter dem Titel „LINKE Regierungsbeteiligung und ihre Grenzen?“ spricht die langjährige Markkleebergerin über Erfolge und Schwierigkeiten als LINKE Ministerin. Dabei wird Sie vom Bundestagsabgeordneten Dr. Axel Troost flankiert, der mit seinem finanzpolitischen Sachverstand Grundlagen für eine potentielle Regierungsbeteiligung im Bund legen möchte.
-
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Borna Seit 2014 ist Bodo Ramelow der erste Ministerpräsident der LINKEN in Thüringen. Und das, entgegen vieler hysterischer Wortmeldungen konservativer Politiker zu Beginn, sehr erfolgreich. Trotz des vollen Terminkalenders als Ministerpräsident, nimmt sich Bodo Ramelow am 24. August die Zeit, mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Leipzig ins Gespräch zu kommen.
-
Dietmar Bartsch und Axel Troost unterwegs im Landkreis Leipzig Mittwoch, den 23. August, wird der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Dietmar Bartsch, gemeinsam mit seinem Fraktionskollegen Axel Troost, den Landkreis Leipzig besuchen. Neben Terminen mit wichtigen Akteuren der Region, will der Bundespolitiker mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
-
Axel Troost besucht die AWO-Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Markkleeberg Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Axel Troost, DIE LINKE, gestern auf Einladung des Werkstattleiters Dieter Schumann die AWO-Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Markkleeberg. Bei einem Rundgang durch die drei Werkstattbereiche kam auch das Problem der unzureichenden Anbindung der Werkstatt an den ÖPNV zur Sprache.
-
DIE LINKE in Fahrt unter der Glaskuppel des Bundestages DIE LINKE in Fahrt unter der Glaskuppel des Bundestages! Das Parlament macht Sommerpause, unsere Abgeordneten sind in ihren Wahlkreisen unterwegs. Am 5. September kommt der Bundestag zu einer Sondersitzung zusammen, dann melden wir uns zurück aus dem Plenarsaal. Bis dahin zeigen wir Ihnen hier einige wenige Höhepunkte der 18. Wahlperiode.
-
Videomitschnitt der Veranstaltung "Keynesianer und die Kritik von links" Mit Thomas Ebermann und Axel Troost am 28.09.2016 in Leipzig Liegt die Lösung für die europäische Staatsfinanz-Krise links? Reichen höhere Löhne, bessere Sozialleistungen und staatliche Investitionen aus, um dem Kapital den Zahn zu ziehen? Der Linkskeynesianismus ist seit einigen Jahren wieder angesagt und hat mit Varoufakis sogar einen amtlichen Polit-Star bekommen. Doch reiht sich eine solche Politik nicht zwangsläufig ein in die Einheitsfront der Standortpolitik und befördert so gar die nationalistische Logik der „Volkswirtschaft“?
-
Rot-Rot-Grün Wir brauchen einen echten Politikwechsel, nicht nur den Austausch von Personen. Eine Wende hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit wird nicht in einer großen Koalition und auch nicht mit schwarz-grün gelingen, sie geht nur mit der LINKEN. Auf absehbare Zeit werden wir unsere Vorstellungen aber nicht allein umsetzen können. Ich werbe deshalb über Parteigrenzen hinweg für die Zusammenarbeit progressiver PolitikerInnen. Wir brauchen ein Bündnis linker Kräfte, das für eine gerechtere Wirtschaftsordnung sorgt und den überbordenden Reichtum nach unten umverteilt. Das klappt nur mit einer aktiven und eingreifenden Zivilgesellschaft und selbstverständlich einer starken LINKEN. -
CDU und SPD lassen Osten im Stich Auch weiterhin sollen Menschen im Osten, die auf ein langes und hartes Arbeitsleben zurückblicken, mit weniger Rente abgespeist werden. Besonders tragisch ist dies für Härtefälle wie die zumeist gesundheitlich geschädigten Beschäftigten in der damaligen DDR-Braunkohleveredlung. Deren Ansprüche (u ... -
Debatte: Wie weiter mit Europa In der LINKEN wird engagiert darüber diskutiert, wie es mit Europa, mit der Europäischen Union und dem Euro weitergehen soll. Ist mehr oder weniger Integration der richtige Weg? Sind die Institutionen der EU reformierbar oder ist ein Neustart nötig? Oder beides? DISPUT möchte die Diskussion weiterführen ... -
Europa geht auch solidarisch! aus: Sachsens Linke! 12/2016 Die EU steckt in einer existenziellen Krise. Die Wirtschaftskreisläufe sind seit Jahren gestört. Ganz Südeuropa leidet an Verarmung und hoher Arbeitslosigkeit. Die Europäische Zentralbank reiht eine Notfallmaßnahme an die nächste. In der Flüchtlingspolitik wurden die tiefen Gräben zwischen den EU-Staaten nur durch eine inhumane Abschottungsstrategie überbrückt ...