-
"Die Jugendlichen standen unvermittelt auf der Straße"
Axel Troost im Interview zum Jugendclub R9 in Geithain bei Radio Blau
Am 8. August 2016 wurde das Kinder- und Jugendhaus „R9“ in Geithain geschlossen und mitgeteilt, dass der Vertrag zwischen dem bisherigen Betreiber „Kindervereinigung Leipzig“ und der Stadt Geithain aufgelöst wurde. Über die konkreten Gründe wurde stillschweigen vereinbart. Brisant ist, dass das „R9“ als Zentrum linker Jugendsubkultur im Landkreis Leipzig galt ...
-
"Ich wollte die Gesellschaft verändern"
Axel Troost im Sommerinterview bei mephisto976
Die Gespräche im Faustschlag gehen in die zweite Runde - dieses Mal mit Axel Troost, stellvertretender Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Linken. Er äußerte sich unter anderem zu seinem politischen Werdegang und dem Wahlkampf 2017. Seit dem Jahr 2005 sitzt Axel Troost im Bundestag. Zuvor hatte der gebürtige Hagener das Internat Schloss Salem in Baden-Württemberg besucht und in Marburg zum Thema "Staatsverschuldung und Kreditinstitute" promoviert ...
-
Veranstaltungshinweis: "Panama Papers" - Eine Enthüllung
Vortrag und Diskussion mit Dr. Axel Troost, am 17.08.2016 in Plauen
Datum: 17.08.2016, 17:00 UhrOrt: Alte Feuerwache (Raum 023), Neundorfer Straße 3, 08523 PlauenVor über einem Jahr übergab ein Informant einem internationalen RechercheNetzwerk einen riesigen Datensatz, der aus einer Anwaltskanzlei in Panama entwendet wurde. Diese „Panama Papers“ brachten ein weltumspannendes Geflecht von Briefkastenfirmen zum Vorschein ...
-
Axel Troost auf Sommertour im Landkreis Leipzig
Der Bundestag befindet sich momentan in der Sommerpause. Statt sich diese Zeit
am Strand zu vertreiben, reist der Bundestagsabgeordnete Axel Troost durch den
Landkreis Leipzig. Ziel ist über seine aktuelle Arbeit zu informieren und im Gespräch
mit BürgerInnen neue Impulse mit nach Berlin zu nehmen ...
-
Rico Gebhardt spricht in Dahlen über Bildung und Sozialarbeit
Von Axel Kaminski
Nicht nur reden, sondern vor allem zuhören will Rico Gebhardt auf seiner Sommertour in Sachsen. In Dahlen hatte der Landesvorsitzende der Partei die Linke und Fraktionsführer Landtag dazu reichlich Gelegenheit. Hier besuchte er die Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen (Asg) – ein Bildungsträger und aktiv bei der Betreuung jugendlicher Flüchtlinge ...
-
Richter mit AfD-Parteibuch hilft der NPD
Von Heribert Prantl
Der NPD ist es mit Hilfe eines Einzelrichters am Landgericht Dresden gelungen, einem NPD-kritischen Wissenschaftler den Mund zu verbieten. Bei dem Wissenschaftler handelt es sich um Steffen Kailitz, 47, einen renommierten Extremismusforscher des Dresdner Hannah-Arendt-Instituts. Kailitz war im März im NPD-Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht als viel beachteter Sachverständiger aufgetreten, und hatte für ein Parteiverbot plädiert ...
-
"Hier leben, hier bleiben": Lebensqualität sichern! Landes- und Bundes-LINKE touren durch alle sächsischen Regionen
Landes- und Bundespolitiker_innen der LINKEN werden unter dem Motto „Hier leben, hier bleiben. Regionen der Zukunft“ bis Oktober 2016 durch alle ländlichen Räume Sachsens touren. Der Startschuss fällt am 4. Mai in Brand-Erbisdorf. Ziel ist es, vorhandene und neue LINKE Lösungsvorschläge für die Sicherung der Lebensqualität im ländlichen Raum vor Ort zu diskutieren ...
-
Veranstaltungshinweis: TTIP - Ohnmacht, Chance, Risiko
Vortrag und Diskussion mit Dr. Axel Troost am 20. April 2016 in Bad Lausik
Datum: 20.04.2016Beginn: 18:00 UhrOrt: Hotel am Bahnhof, Fabianstraße 3, in Bad Lausick
Warum soviel Aufregung um das „transatlantische Freihandelsabkommen“ oder warum Reprivatisierung kommunalen Eigentums, die Entsubventionierung der Kulturlandschaft, die Unterwanderung des Verbraucherschutzes den Bürger betreffen ...
-
Die vielen Säulen Linker Wirtschaftspolitik – Eine Replik
Von Axel Troost
Den nachfolgenden Text sowie die
vorangegangenen Debattenbeiträge von u.a. Uwe Schnabel, Bernd
Czorny, Ralf Becker und den Ursprungsbeitrag von Axel Troost
(„Theorie-Fundament für linke Wirtschaftspolitik“) finden Sie
hier als PDF-Dokument
Mein Beitrag zu Grundlagen linker Wirtschaftspolitik in der Dezember-Ausgabe wurde in der Folgeausgabe mehrfach kommentiert ...
-
Aus der Mitte der Linken dem Rechtstrend die Stirn bieten - in Sachsen Weichen stellen, wie's mit Deutschland weiter geht
Von Rico Gebhardt
Sachsen ist seit Jahren ein Hauptschauplatz des von Fremdenfeindlichkeit befeuerten „Kulturkampfes“ um die Migration in Deutschland. Was sich hier seit Herbst 2014 verstärkt mit der Pegida-Bewegung und immer mehr geistesverwandten „Nein zum (Flüchtlings-)Heim“-Initiativen Bahn brach, scheint sich im Frühjahr 2016 deutschlandweit auszubreiten ...
-
Nach Clausnitz und Bautzen Konsequenzen ziehen - so geht sächsisch nicht mehr
Rede von Rico Gebhardt in der Sondersitzung des Sächsischen Landtags am 29.02.2016
Es gilt das gesprochene Wort!
Ich werde heute hier kein allgemeines Sachsen-Bashing betreiben. Ich kann mich ja auch kaum hinstellen und sagen: Mit Sachsen habe ich nichts zu tun. Meine regionale Herkunft liegt mir immer auf der Zunge und dazu stehe ich auch in schwierigen Zeiten.
Ja, der Freistaat ...
-
Menschenfeindlichkeit und NPD-Verbotsverfahren
Von Otto König und Richard Detje
Während am Vormittag des 18. Februar im Bundestag auf Antrag der Grünen über die Drucksache 18/7553 »Demokratie stärken – dem Hass keine Chance geben« beraten wurde, skandierte ein hundertköpfiger Mob im sächsischen Clausnitz »Wir sind das Volk«. Weinende Frauen und Kinder in einem Bus, umringt von »besorgten« Bürgern, die lautstark grölten: »Weg mit dem Gelumpe!«( ...
-
CDU-Ideologie hat sächsische Zivilgesellschaft geschwächt
Von Rico Gebhardt
Rico Gebhardt, Landesvorsitzender der sächsischen LINKEN, ging auf der am Freitag in Dresden stattgefundenen Landesvorstandssitzung hart mit der sächsischen CDU ins Gericht. So sei es geradezu abenteuerlich, dass die Vorfälle in Bautzen und Clausnitz plötzlich der Beweis seien, dass man das Problem der ...
-
Braunkohle-Chemie – Vergangenheit statt Zukunft
Zur Kritik der Verwertung von Braunkohle zu Treib-/Brennstoffen und Chemieprodukten von Detlef Bimboes
Vor dem Hintergrund fortdauernder Auseinandersetzungen über die Zukunft der Braunkohle
wachsen in den Förderregionen die Sorgen um Arbeitsplätze sowie um langfristige
wirtschaftliche und soziale Entwicklungsmöglichkeiten. Deshalb wird politisch seit längerem
– angestoßen insbesondere in Ostdeutschland und auch durch NRW - die stoffliche Nutzung
d ...
-
Asyl in Sachsen
Auswertung der Willkommens- und Asyltour von Abgeordneten der Linksfraktionen im Sächsischen Landtag, im Bundestag und im Europaparlament.
Kein Thema hat im Jahr 2015 den politischen
Diskurs so sehr bestimmt wie die
Zuwanderung und die Aufnahme von Geflüchteten.
Dabei hat sich der Fokus von
Aufnahme immer mehr auf Abschottung
verschoben, was zur weiteren Einschränkung
des Grundrechtes auf Asyl und der
Freizügigkeit in der EU führte ...
-
Veranstaltungshinweis: "Willkommen in Sachsen?"
Perspektiven für eine menschenwürdige Aufnahme und Teilhabe Geflüchteter, am 11.12.2015 in Dresden
Ort: Sächsischer Landtag, Raum A 300Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 DresdenZeit: 11.12.2015, Beginn 14:00 UhrKein Thema hat im Jahr 2015 den politischen Diskurs so sehr bestimmt wie die Aufnahme von Geflüchteten. Dabei hat sich der Fokus immer mehr auf Grundsatzfragen verschoben: Das Grundrecht auf Asyl und die Freizügigkeit in der EU ...
-
GeoWerkstatt Leipzig e.V. erhält 400 Euro Spende des Bundestagsvereins der LINKEN
Für das Projekt "SummerSchool 2015" erhielt der Verein GeoWerkstatt Leipzig e.V. am 28. August 2015 eine Spende in Höhe von 400 Euro vom Verein der LINKEN Bundestagsfraktion. Übergeben wurde der Spendenscheck durch den Leipziger Bundestagsabgeordneten Dr. Axel Troost.Seit acht Jahren setzt sich die SummerSchool mit aktuellen Aspekten der Stadtentwicklung am Beispiel Leipzigs auseinander ...
-
Angefeindet und bedroht - Die Gewalt der braunen Kader
Von Otto König und Richard Detje
In der Nacht vom 24. auf den 25. August brannte die für rund 100 Flüchtlinge vorgesehene Unterkunft im brandenburgischen Nauen aus, zwei Tage zuvor ein Haus im schwäbischen Weissach und wiederum zwei Tage davor brannte es im Asylbewerberheim in Neustadt an der Waldnaab in der bayerischen Oberpfalz. Verbale und handgreifliche Angriffe auf Flüchtlinge in Deutschland lassen zivilisatorische Hemmschwellen derzeit zerbrechen – quer durch die Republik ...
-
Polizei-Notstand - "Freistaat" Sachsen hat sich selbst abgeschafft
Von Rico Gebhardt
Zum neuerlichen „polizeilichen Notstand“ in Sachsen und dem dadurch drohenden Verbot des Willkommensfestes für die Flüchtlinge in Heidenau erklärt Rico Gebhardt, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag:Ein Sachsen, in dem ein Willkommensfest für Flüchtlinge daran scheitert, dass es der Staat nicht vor Nazis zu schützen vermag, ist nicht unser Sachsen ...
-
Flüchtlinge: Der inszenierte Notstand
Von Marei Pelzer
Es sind erschreckende Bilder: Unter stechender Sonne hausen in Dresden und Berlin zahlreiche Flüchtlinge in Zeltstädten oder unter offenem Himmel. Die Bundeshauptstadt sorgt mit meist nicht einlösbaren Hostelgutscheinen gar für Obdachlosigkeit unter den Schutzsuchenden. Ein ähnliches Schicksal ist in Bayern im vergangenen Herbst sogar Kindern widerfahren, die ohne Decken im Freien übernachten mussten ...