Schlagwort: Veranstaltungen
-
Terminhinweis: Länderfinanzausgleich LINKS gedacht: solidarisch und aufgabengerecht Pressekonferenz mit Axel Troost, Christian Görke und Bodo Ramelow, am 9. September 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,die Debatte um eine Reform des Länderfinanzausgleichs wird mit zunehmender Intensität geführt. Die insbesondere vom Freistaat Bayern betriebene juristische Klärung erschwert dabei eine Neuregelung und stellt die vom Grundgesetz geforderte föderale Solidarität grundsätzlich in Frage ...
-
Ob Bayern oder Uckermark - gleichwertige Lebensverhältnisse für alle? Ansätze für einen neuen Länderfinanzausgleich. Podiumsdiskussion u.a. mit Axel Troost, am 09. Juli in Berlin Die Verteilung der Einnahmen zwischen Bund, Ländern und Kommunen muss bis 2019 neu geregelt werden. Die Auseinandersetzung um die zukünftige Ausgestaltung des Länderfinanzausgleichs nimmt deshalb Fahrt auf. Wie kann das verfassungsrechtliche Ziel, dass „die unterschiedliche Finanzkraft der Länder ... -
Ob Bayern oder Uckermark - gleichwertige Lebensverhältnisse für alle? Ansätze für einen neuen Länderfinanzausgleich. Podiumsdiskussion am 09. Juli in Berlin Die Verteilung der Einnahmen zwischen Bund, Ländern und Kommunen muss bis 2019 neu geregelt werden. Die Auseinandersetzung um die zukünftige Ausgestaltung des Länderfinanzausgleichs nimmt deshalb Fahrt auf. Wie kann das verfassungsrechtliche Ziel, dass „die unterschiedliche Finanzkraft der Länder ... -
Gesundheit ist keine Ware! Politische Kunstaktion: "KRANKES_SYSTEM" Am Freitag, den 20. Juni auf dem Bornaer Markt u.a. mit Eva Olivin und Axel Troost Die Dresdner Aktionskünstlerin Eva Olivin entwickelte im Auftrag der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag zum Thema "Gesundheit ist keine Ware" die Kunstinstallation, die im Rahmen einer Tour in Sachsen präsentiert wird."Ohne Behandlung wird dem Gesundheitssystem eine sehr schlechte Prognose gestellt ...
-
Veranstaltungshinweis: Zukunft der Länderfinanzierung in Deutschland Podiumsdiskussion u.a. mit Axel Troost, am 18. Juni in Berlin Neben den Schulden des Bundes, tragen die Länder erheblich zur Gesamtverschuldung Deutschlands bei. Die Föderalismusreform II verpflichtet diese nun ab dem Jahr 2020 auf Neuverschuldung zu verzichten. Aus heutiger Sicht werden wohl nur wenige Bundesländer in der Lage sein, die Regeln der Schuldenbremse ohne weitere erhebliche Ausgabenkürzungen zu erfüllen ... -
Veranstaltungshinweis: Diskussion zum TTIP-Freihandelsabkommen Podiumsdiskussion u.a. mit Axel Troost Fakten, Argumente, Verfahren, ... alles spricht gegen derartige Verhandlungen, am 06. Mai 2014 um 19 Uhr in Berlin - Wilmersdorf Das geplante Freihandelsabkommen zwischen USA und EU bedroht Grundfesten unserer staatlichen Souveränität und schon die Verhandlungen darüber im Geheimen und wider alle demokratischen Gepflogenheiten sind ein Grund zur Besorgnis ... -
Abschlussveranstaltung zur Veranstaltungsreihe zu Lebensbedingungen im ländlichen Raum Am Mittwoch, den 23. April 2014, 14-17 Uhr in das Bürgerhaus „Goldener Stern“, Am Markt 11, Borna Nicht nur die Debatte zur Fachregierungserklärung „Das neue Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum – verlässliche Politik für Sachsen!“ im Aprilplenum des Sächsischen Landtages zeigt: Leben und Wohnen im ländlichen Raum bleiben Themen der Landespolitik. Die Fraktion DIE LINKE ... -
Dr. Axel Troost auf Tour Gespräche mit THW, Bürgermeistern und Unternehmern in der Region / Bundestag-Informationsmobil in Grimma Der LINKEN-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Dr. Axel Troost ist in den kommenden Tagen auf Tour durch die Region. Am 25. März um 13 Uhr besucht er zusammen mit den Bundestagsabgeordneten Michael Leutert und Frank Tempel (beide DIE LINKE) das Technische Hilfswerk (THW) in Altenburg ...
-
Axel Troost bei der Leipziger Buchmesse am 15. März Euro-Krise und kein Ende: Schwelbrand in Europa Die Neustrukturierung des Finanzsektors im europäischen Rahmen, eine Diskussion des künftigen Wachstumspfads und die Euro- und Finanzmarktkrise stehen im Zentrum. Auch die zunehmende Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen wird analysiert, und es werden notwendige Maßnahmen zur Bekämpfung der erwarteten krisenhaften Entwicklungen vorgestellt ...
-
Schuldenschnitt oder Vergemeinschaftung? - Auf einer Konferenz von Eurodad und Rosa Luxemburg Stiftung in Brüssel wurde kontrovers über den Umgang mit Staatsschulden debattiert Von Stephan Lindner Das Schuldenproblem der Eurostaaten ist ein derzeit ungelöstes. Wie man damit am besten umgehen kann, versuchten Teilnehmer einer Konferenz herauszufinden. Das Thema Schulden hat viele Facetten. Über 70 Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, linken Parteien und sozialen Bewegungen aus ca. 20 Ländern ... -
Veranstaltungshinweis: 10 Jahre Wahlalternative, 7. März in Berlin Gründungsmitglieder, Aktive und Beobachter_innen diskutieren über die 2004 gegründete WASG, aus deren Vereinigung mit der PDS die heutige LINKE hervorging. u.a. mit Axel Troost Heute vor genau zehn Jahren, am 5. März 2004, fand im DGB-Haus Berlin ein Treffen statt, das Folgen hatte. Eingeladen hatte Ralf Krämer, Gewerkschaftssekretär bei ver.di, um auf der Grundlage eines umfangreichen Strategiepapiers "Für eine wahlpolitische Alternative 2006" zu diskutieren. Es versammelten sich 30 Aktive aus verschiedenen sozialen und politischen Zusammenhängen ...
-
"Wir haben nicht um Erlaubnis gefragt" Ralf Krämer im Gespräch über einen Text mit großer Wirkung, zehn Jahre Wahlalternative und die Zukunft der Linkspartei Der DGB-Chef hielt die Sache »für einen Fehler, geradezu für eine Torheit«. Die SPD-Führung drohte mit Parteiausschluss. Doch die Öffentlichkeit war elektrisiert: Vor zehn Jahren begann die kurze Geschichte der Wahlalternative - eine Geschichte mit Folgen.(...)Den Artikel finden Sie auf www.neues-deutschland ... -
Solidarität mit den Streikenden bei Amazon Pressemitteilung von Rico Gebhardt Anlässlich des Besuchs des Vorsitzenden der linken Bundestagsfraktion Dr. Gregor Gysi bei den Streikenden des Amazonstandortes Leipzig wirbt Rico Gebhardt, Landesvorsitzender der Partei DIE LINKE. Sachsen, für das Anliegen der Streikenden: "Die Streikenden bei Amazon verdienen unsere volle Solidarität", so Gebhardt ...
-
Banneraktion der Landesgruppe DIE LINKE. im Dt. Bundestag mit Axel Troost Am 9. Dezember in Wurzen und Grimma Am 9. Dezember Dr. Axel Troost, stellv. Bundesvorsitzender und Sprecher der Sächsischen Landesgruppe LINKER Bundestagsabgeordneter, in Wurzen und Grimma im Rahmen der Banneraktion der Sächsischen Landesgruppe für Interviews und Statements zur Verfügung stehen. Im Rahmen dieser Bannertour wird vom 9.12 ...
-
Deutsche und europäische Finanzpolitik aus Sicht der LINKEN Folien zum Vortrag von Dr. Axel Troost in Rostock am 11. November 2013 UrsachenanalyseDie Krise der Euro-Zone ist Ausdruck der grundlegenden Konstruktionsfehler der Währungsunion Eine gemeinsame Währung kann ohne ein Mindestmaß an Koordination der Wirtschafts-, Sozial-, und Lohnpolitik nicht funktionieren. Folge: gravierende Ungleichgewichte im Außenhandel zwischen den Euro-Ländern, steigende Auslandsverschuldung der Länder mit Importüberschüssen Keine Zentralbank, die im Zweifelsfall die Zahlungsfähigkeit der Zentralregierung sicherstellt ... -
Anhörung und Informationsveranstaltung zum Landes- Doppelhaushalt in Bremen Vortrag und Diskussion mit Dr. Axel Troost, am 30. Oktober in Bremen Am Mittwoch, 30. Oktober 2013, von 17 bis 20 Uhr im Bremer DGB-Haus (Bahnhofsplatz 22-28). Von September bis Dezember 2013 berät die Bremische Bürgerschaft über den Landesetat der Jahre 2014/2015. Die Linksfraktion bietet Gespräche an, zu denen wir Sie recht herzlich einladen möchten. Mit dabei u ...
-
Bund, Länder und Kommunen: Der Umgang mit der Schuldenbremse Interview mit Axel Troost In dieser Woche trat der neue Bundestag erstmals zusammen. Wieder mit dabei ist auch Dr. Axel Troost, der ehemalige Bremer Landessprecher und jetzige Wahl-Leipziger.Am kommenden Mittwoch (30. Oktober 2013) ist der Bundestagsabgeordnete wieder in Bremen zu Gast, diesmal als Referent der Linksfraktion ... -
Liebe zur Politik geht durch den Magen Die LVZ stellt die Direktkandidaten vor: Axel Troost (Die Linke) will am 22. September wieder in den Bundestag einziehen und kocht für die Wähler, von Julia Tonne Markranstädt. Wenn Axel Troost, Bundestagskandidat der Partei Die Linke, auf Wahlkampftour ist, gibt es nicht nur was auf die Ohren, sondern vor allem etwas in den Magen. Denn egal, wo er zusammen mit seinem Team Station macht, wird gekocht. Und wo lässt es sich besser über Politik sprechen als am Herd? Und der Weg von der Kartoffel und der Mohrrübe zum Mindestlohn ist nicht weit, schließlich wollen sich die Menschen die Suppe, die in Markranstädt gekocht wird, auch leisten können ...
-
Axel Troost besucht "Bienenzüchterverein Wurzen und Umgegend 1867 e.V." Pressemitteilung von Gottfried Stecher, Vorsitzender Bienenzüchterverein Wurzen und Umgegend e.V. Wie vereinbart trafen sich am 14.09.2013 MdB Dr. Axel Troost, Stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE und am 22.09.2013 erneut für den Bundestag kandidierend, und der Vorsitzende des "Bienenzüchterverein Wurzen und Umgegend 1867 e. V." Gottfried Stecher zur Erörterung von aktuellen Problemen der Bienen und der Imkerei ...
-
Linke-Kandidat Troost in Wurzen und Hohburg LVZ Muldental Wurzen/Lossatal (ia). Der Bundestagskandidat der Linkspartei im Landkreis Leipzig, Axel Troost, ist heute und morgen in der Region Wurzen unterwegs, um sein Wahlprogramm vorzustellen. Heute ist Troost zunächst im Lossataler Ortsteil Hohburg, und zwar von 9 bis 12 Uhr im Infocafé An der Linde 1 (vor der Arztpraxis) und 13 ...
Alle Schlagwörter:
- Antidiskriminierung
- Antifaschismus
- Arbeitsmarktpolitik
- Armut und Reichtum
- Außenpolitik
- Austerität
- Bad Banks
- BaFin
- Banken
- Basel III
- Bildungspolitik
- Brexit
- Casino
- Datenschutz
- Demokratie
- Energiepolitik
- ESM
- Eurokrise
- EUROMEMORANDUM
- Europa
- EZB
- Finanz-TÜV
- Finanzmarktkrise
- Finanzpolitik
- Finanztransaktionssteuer
- Fiskalvertrag
- Föderalismusreform
- Freihandelsabkommen
- Friedenspolitik
- G 20
- G8
- GAP
- Genossenschaft FAIR WOHNEN
- Gesundheitspolitik
- Gewerkschaften
- Gleichstellung
- Globalisierung
- Grundeinkommen
- Grundrechte
- Hartz IV
- HRE
- Inflation
- Institut Solidarische Moderne
- Kommunalfinanzen
- Kulturpolitik
- Länderfinanzausgleich
- Landesbanken
- LINKE
- Lohnpolitik
- Managergehälter
- MEMORANDUM
- Mindestlohn
- Nachruf
- Neoliberalismus
- ÖBS - Öffentlicher Beschäftigungssektor
- Offene Briefe
- Öffentliche Daseinsvorsorge
- Ökologie
- Ostdeutschland
- Parteien
- Parteivorstand
- Pressemitteilung
- Privatisierung
- Protest
- Regierung
- Rente
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Sachsen
- Schuldenbremse
- Soziale Gerechtigkeit
- Sparkasse
- Sparpaket
- Staatsverschuldung
- Steuergerechtigkeit
- Steuerpolitik
- Umverteilung
- Veranstaltungen
- Versorgung
- Völkerrecht
- Wahlen
- Wahlkreis und Westsachsen
- Wirtschafts- Finanzkriminalität
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspolitik