Sachsen
Natürlich ist auch Sachsen durch die Bundespolitik generell und manchmal sogar speziell betroffen. Aber auch die sächsische Landesregierung wirkt über ihre Stimme im Bundesrat zurück auf die bundesweite Gesetzgebung. Und als sächsischer Bundestagsabgeodneter bringe ich gezielt die sächsischen Perspektiven in die LINKS-Fraktion im Bundestag sowie die Bundespolitik ein.
Zudem gibt es auch über 25 Jahre nach der deutschen Einheit immer noch spürbare Unterschiede zwischen Ost und West, etwa bei der Reichtumsverteilung, der Lebenserwartung, der Rente und der Arbeitslosigkeit. Durch politische Entscheidungen werden die ostdeutschen Länder nach wie vor in vielerlei Hinsicht schlechtergestellt. Ein skandalöses Beispiel sind die immer noch nicht angeglichenen Ost-Renten. Das betrifft auch Sachsen.
Die LINKE findet sich nicht damit ab. Die spezifischen Bedingungen der ostdeutschen Länder müssen besonders berücksichtigt werden, u.A. bei den Bund-Länder-Finanzbeziehungen und durch eine gezielte Investitions- und Wirtschaftspolitik zugunsten strukturschwacher Regionen. Ziel muss die grundgesetzlich garantierte Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse für alle Menschen in unserem Land sein.
-
Wechsel bei sächsischen MdBs: Axel Troost rückt für Michael Leutert nach Der sächsische LINKE Bundestagsabgeordnete Michael Leutert gibt Mitte Februar sein Mandat ab, um sich einer neuen Aufgabe zu widmen. Seinen Platz nimmt der Wirtschaftsexperte Axel Troost ein, der bereits von 2005 bis 2017 als Abgeordneter im Bundestag gearbeitet hat und finanzpolitischer Sprecher der Linksfraktion war.
-
Widersprüche in der LINKEN Stefan Hartmann, Mitglied des Parteivorstands der LINKEN, reagiert auf den Artikel von Ralf Becker Der Artikel ist zuerst erschienen in "Sachsens Linke" / Ausgabe 3/2019 und ist eine Antwort auf den Beitrag Ralf Beckers, ebenfalls erschienen in "Sachsens Linke" Das Lesen der ersten Ausgabe unserer Landeszeitung in diesem Jahr erinnerte mich an Wilhelm Busch. Mit „Ach was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen! ... -
Rechter Sumpf AfD sympathisiert offen mit dem Mob in Chemnitz Bei Protesten am Sonntagnachmittag sind in Chemnitz mehrere Hundert Demonstranten durch die Innenstadt gezogen. Unter ihnen waren gewaltbereite Rechte, die gegen »Ausländerkriminalität« protestierten. Es war eine spontane Demonstration nach den tödlichen Messerstichen auf einen 35 Jahre alten Mann beim Chemnitzer Stadtfest ... -
Tro(o)st für Sachsens LINKE Ausschnitt aus ARD Brennpunkt vom 25.09.2017, Bericht von Julia Krittian ...
-
Deutschland hat gewählt ARD Brennpunkt vom 25.09.2017 Die Sendung finden sie auf www.ardmediathek.de
-
DIE LINKE. ruft zum Kampf gegen Kinderarmut Plakat-Aktion der LINKEN Sachsen "Deutschland geht es gut", so oder so ähnlich tönt es immer wieder aus den Reihen der Regierungsparteien. Wer aber ist dieses "Deutschland", von dem hier die Rede ist? Es ist das Deutschland der Reichen auf das diese These zutreffen könnte. Während sich die Vermögen am oberen Ende vervielfachen, verschlechtert sich die Situation von Menschen in ohnehin prekären Lebenssituationen ...
-
CDU und SPD lassen Osten im Stich Auch weiterhin sollen Menschen im Osten, die auf ein langes und hartes Arbeitsleben zurückblicken, mit weniger Rente abgespeist werden. Besonders tragisch ist dies für Härtefälle wie die zumeist gesundheitlich geschädigten Beschäftigten in der damaligen DDR-Braunkohleveredlung. Deren Ansprüche (u ... -
CDU und SPD lassen Osten im Stich - Renten-Ungerechtigkeiten bleiben bestehen Axel Troost Auch weiterhin sollen Menschen im Osten, die auf ein langes und hartes Arbeitsleben zurückblicken, mit weniger Rente abgespeist werden. Die LINKE kritisiert dies seit langem.Besonders tragisch ist dies für Härtefälle, wie die zumeist gesundheitlich geschädigten Beschäftigten in der damaligen DDR-Braunkohleveredlung ... -
"Sie versuchen, wie ein räudiger Hund ihr Revier zu markieren" Von Alexandra Gerlach Bundesweit werden Politiker wegen der Flüchtlingspolitik zunehmend bedroht und angegriffen. In Chemnitz ist die Lage nun eskaliert. Nach 22 Anschlägen auf ihr Büro in nur 17 Monaten hat sich eine Linken-Politikerin an die Öffentlichkeit gewandt. Ihre Warnung: Eine rechte Gruppierung versuche, einen ganzen Stadtteil zu einer "national befreiten Zone" zu machen ...
-
"Event-betonte" Rassisten Von Otto König und Richard Detje Über ein Jahr nach den rassistischen Ausschreitungen in Freital und Heidenau und gut sechs Monate nach der »Schande« von Clausnitz machten »event-betonte Einheimische«, so der Jargon der örtlichen Polizei, im sächsischen Bautzen Hetzjagd auf Flüchtlinge.(...)Lesen Sie weiter auf www.sozialismus.de -
"Die Jugendlichen standen unvermittelt auf der Straße" Axel Troost im Interview zum Jugendclub R9 in Geithain bei Radio Blau Am 8. August 2016 wurde das Kinder- und Jugendhaus „R9“ in Geithain geschlossen und mitgeteilt, dass der Vertrag zwischen dem bisherigen Betreiber „Kindervereinigung Leipzig“ und der Stadt Geithain aufgelöst wurde. Über die konkreten Gründe wurde stillschweigen vereinbart. Brisant ist, dass das „R9“ als Zentrum linker Jugendsubkultur im Landkreis Leipzig galt ...
-
"Ich wollte die Gesellschaft verändern" Axel Troost im Sommerinterview bei mephisto976 Die Gespräche im Faustschlag gehen in die zweite Runde - dieses Mal mit Axel Troost, stellvertretender Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Linken. Er äußerte sich unter anderem zu seinem politischen Werdegang und dem Wahlkampf 2017. Seit dem Jahr 2005 sitzt Axel Troost im Bundestag. Zuvor hatte der gebürtige Hagener das Internat Schloss Salem in Baden-Württemberg besucht und in Marburg zum Thema "Staatsverschuldung und Kreditinstitute" promoviert ... -
Veranstaltungshinweis: "Panama Papers" - Eine Enthüllung Vortrag und Diskussion mit Dr. Axel Troost, am 17.08.2016 in Plauen Datum: 17.08.2016, 17:00 UhrOrt: Alte Feuerwache (Raum 023), Neundorfer Straße 3, 08523 PlauenVor über einem Jahr übergab ein Informant einem internationalen RechercheNetzwerk einen riesigen Datensatz, der aus einer Anwaltskanzlei in Panama entwendet wurde. Diese „Panama Papers“ brachten ein weltumspannendes Geflecht von Briefkastenfirmen zum Vorschein ...
-
Axel Troost auf Sommertour im Landkreis Leipzig Der Bundestag befindet sich momentan in der Sommerpause. Statt sich diese Zeit am Strand zu vertreiben, reist der Bundestagsabgeordnete Axel Troost durch den Landkreis Leipzig. Ziel ist über seine aktuelle Arbeit zu informieren und im Gespräch mit BürgerInnen neue Impulse mit nach Berlin zu nehmen ...
-
Rico Gebhardt spricht in Dahlen über Bildung und Sozialarbeit Von Axel Kaminski Nicht nur reden, sondern vor allem zuhören will Rico Gebhardt auf seiner Sommertour in Sachsen. In Dahlen hatte der Landesvorsitzende der Partei die Linke und Fraktionsführer Landtag dazu reichlich Gelegenheit. Hier besuchte er die Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen (Asg) – ein Bildungsträger und aktiv bei der Betreuung jugendlicher Flüchtlinge ...
-
Richter mit AfD-Parteibuch hilft der NPD Von Heribert Prantl Der NPD ist es mit Hilfe eines Einzelrichters am Landgericht Dresden gelungen, einem NPD-kritischen Wissenschaftler den Mund zu verbieten. Bei dem Wissenschaftler handelt es sich um Steffen Kailitz, 47, einen renommierten Extremismusforscher des Dresdner Hannah-Arendt-Instituts. Kailitz war im März im NPD-Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht als viel beachteter Sachverständiger aufgetreten, und hatte für ein Parteiverbot plädiert ...
-
"Hier leben, hier bleiben": Lebensqualität sichern! Landes- und Bundes-LINKE touren durch alle sächsischen Regionen Landes- und Bundespolitiker_innen der LINKEN werden unter dem Motto „Hier leben, hier bleiben. Regionen der Zukunft“ bis Oktober 2016 durch alle ländlichen Räume Sachsens touren. Der Startschuss fällt am 4. Mai in Brand-Erbisdorf. Ziel ist es, vorhandene und neue LINKE Lösungsvorschläge für die Sicherung der Lebensqualität im ländlichen Raum vor Ort zu diskutieren ...
-
Veranstaltungshinweis: TTIP - Ohnmacht, Chance, Risiko Vortrag und Diskussion mit Dr. Axel Troost am 20. April 2016 in Bad Lausik Datum: 20.04.2016Beginn: 18:00 UhrOrt: Hotel am Bahnhof, Fabianstraße 3, in Bad Lausick Warum soviel Aufregung um das „transatlantische Freihandelsabkommen“ oder warum Reprivatisierung kommunalen Eigentums, die Entsubventionierung der Kulturlandschaft, die Unterwanderung des Verbraucherschutzes den Bürger betreffen ...
-
Die vielen Säulen Linker Wirtschaftspolitik – Eine Replik Von Axel Troost Den nachfolgenden Text sowie die vorangegangenen Debattenbeiträge von u.a. Uwe Schnabel, Bernd Czorny, Ralf Becker und den Ursprungsbeitrag von Axel Troost („Theorie-Fundament für linke Wirtschaftspolitik“) finden Sie hier als PDF-Dokument Mein Beitrag zu Grundlagen linker Wirtschaftspolitik in der Dezember-Ausgabe wurde in der Folgeausgabe mehrfach kommentiert ... -
Aus der Mitte der Linken dem Rechtstrend die Stirn bieten - in Sachsen Weichen stellen, wie's mit Deutschland weiter geht Von Rico Gebhardt Sachsen ist seit Jahren ein Hauptschauplatz des von Fremdenfeindlichkeit befeuerten „Kulturkampfes“ um die Migration in Deutschland. Was sich hier seit Herbst 2014 verstärkt mit der Pegida-Bewegung und immer mehr geistesverwandten „Nein zum (Flüchtlings-)Heim“-Initiativen Bahn brach, scheint sich im Frühjahr 2016 deutschlandweit auszubreiten ...