Schlagwort: Veranstaltungen
-
Gregor Gysi in Borna Am 12.April 2013, um 18 Uhr Am kommenden Freitag, den12. April 2013, besucht Herr Dr. Gregor Gysi, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Deutschen Bundestag, die Stadt Borna. Um 18 Uhr möchten wir gern alle Interessierten zu einer öffentlichen Veranstaltung imBürgerhaus "Goldener Stern" (Markt 11, 04552 Borna) einladen. Unser Bundestagskandidat und stellvertretender Bundesvorsitzender, Dr ... -
Konferenz: Wohlstand – wie anders? Linke Perspektiven nach der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität", am 10.April in Berlin Die Arbeit der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ des Deutschen Bundestages beendet ihre Arbeit Mitte April. Dies bietet den Anlass, über linke Positionen und Positionierungen in der Debatte um wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand zu diskutieren. In diesem Prozess wurde deutlich, dass es nicht die eine klare linke Position zu diesen Themen gibt ... -
Veranstaltungshinweis: Politik grillt Kommentar - Spart sich Europa die Zukunft kaputt? Politiker und Gewerkschafterin fragen - Kommentatoren antworten. Reihe: Auswirkungen des EU-Fiskalpakts, Berlin 16. März 2013 um 19 Uhr Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die ursprünglich geplante Konferenz "Auswirkungen des EU-Fiskalpakts. Krisenbewältigung nicht durch Sozialabbau" findet nicht in der geplanten Form statt, das Abschlusspodium aber schon. Der Eintritt ist im Rahmen der LiMA-Arena frei. Welche Auswirkungen hat der Fiskalpakt ...
-
Veranstaltungshinweis: Politik mit LINKS - Der Weg in die l(i)ebenswerte Kommune Kommunalpolitische Konferenz, 15./ 16. März 2013 in Neumünster Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, wir laden Euch herzlich zur bundesweiten kommunalpolitischen Konferenz "Politik mit LINKS - Der Weg in die l(i)ebenswerte Kommune" am 15. und 16. März 2013 nach Neumünster ein. Wir wollen gemeinsam mit euch und mit Menschen aus Vereinen, Verbänden und Initiativen Vorstellungen über ein zukünftiges Leben in der Kommune entwickeln ...
-
Deutsche Zweiheit? Diskussion zur Perspektive Ost Veranstaltungen im Rahmen der Sachsen-Tour von Dr. Dietmar Bartsch Im Rahmen der Sachsen-Tour von Dr. Dietmar Bartsch (MdB, stellv. Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag), laden wir am 5. März um 18:30 Uhr nach Markkleeberg ins Parkrestaurant im agra-Park. Dort wollen wir zusammen mit dem Landesverband DIE LINKE. Sachsen eine Podiumsdiskussion veranstalten ...
-
Terminhinweis: Eurokrise und kein Ende? Frank Tempel (MdB) im Gespräch mit Dr. Axel Troost (MdB) über linke Wege aus der Krise! Am 14. Februar 2013 in Altenburg und Greiz Dr. Axel Troost ordnet die aktuelle Krise der Eurozone und die Problematik der Staatsverschuldung volkswirtschaftlich ein. Er stellt die Frage nach den tatsächlichen Ursachen der derzeitigen Staatsfinanzierungskrise und skizziert Auswege aus der Krise aus linker Sicht. Dr. Axel Troost promovierte zum Themenbereich „Staatsverschuldung und Kreditinstitute“ und ist seit 1981 Geschäftsführer der „Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik“ (Memorandum-gruppe) ... -
Euro-Krise und kein Ende? Die ökonomische Realität der EU und Wege aus der Krise! Referat und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Axel Troost, am Montag, den 28. Januar 2013, um 18:30 Uhr Im Rahmen der zwischenzeitlich fest etablierten wirtschafts- und finanzpolitischen Veranstaltungsreihe des Bezirksverbandes, DIE LINKE Harburg, referiert und diskutiert nach den letzten sehr erfolgreichen Veranstaltungen (mit den Wirtschaftswissenschaftlern Prof. Herbert Schui, Dr. Rainer Volkmann und Dr ... -
Ein programmatischer Sisyphos Symposium der Rosa-Luxemburg-Stiftung zu Ehren von Dr. Bernd Ihme «Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.» Albert Camus Mit Beiträgen von Lothar Bisky, André Brie, Birke Bull, Thomas Händel, Katja Kipping, Dieter Klein, Christa Luft, Petra Sitte und Axel Troost. Mit anschließendem Empfang ... -
Terminhinweis, 23.01.2013, 19:00 Uhr: Eurokrise und kein Ende? Staatsverschuldung volkswirtschaftlich eingeordnet, mit Dr. Axel Troost MdB Glaubt man der vorherrschenden Berichterstattung, so kreist der Pleitegeier über der Eurozone. Die angeschlagenen Eurostaaten hätten einfach zu lange über ihre Verhältnisse gelebt und müssten nun mit Steuergeldern des europäischen Musterlandes Deutschland gerettet werden. Harte soziale Einschnitte und massive Einsparungen öffentlicher Ausgaben sollen Griechenland, Spanien und Co ...
-
Terminhinweis: Eurokrise und kein Ende? 18. Januar 2013, 18:00 Uhr in Regis-Breitingen Dr. Axel Troost versucht in seinem Vortrag die aktuelle Krise der Eurozone und die Problematik von Staatsverschuldung insgesamt volkswirtschaftlich einzuordnen. So stellt er die Frage nach den tatsächlichen Ursachen der derzeitigen Staatsfinanzierungskrise und skizziert Auswege aus der Krise aus linker Sicht ... -
Dr. Axel Troost zu Gast bei dem 26. Leipziger Weltwirtschaftsseminar Die wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät und das Institut für Wirtschaftspolitik der Universität Leipzig führen vom 17. bis 18. Januar das mittlerweile 26. Leipziger Weltwirtschaftsseminar durch. Unter dem Titel "Wege aus der Niedrigzins- und Hochverschuldungsfalle" finden verschiedene Vorträge und Podiumsdiskussionen statt ... -
Lese- & Diskussionstour mit Klaus Ernst Klaus Ernst, Sabine Zimmermann & Axel Troost: WASG – Was war? Was bleibt? Klaus Ernst, bis zum Juni 2012 Vorsitzender der Partei DIE LINKE, stellt gemeinsam mit Sabine Zimmermann und Axel Troost das von ihm zusammen mit Thomas Händel und Katja Zimmermann herausgegebene Buch Was war? Was bleibt? Wege in die WASG, Wege in DIE LINKE vor. Anhand des Buches soll auch darüber diskutiert werden, wie DIE LINKE für GewerkschafterInnen und für ArbeitnehmerInnen wahrnehmbarer werden kann ... -
Wahlkampf-Auftakt in Naunhof: LINKE Plakataktion mit Axel Troost und Torsten Wanke Am kommenden Freitag erwartet Torsten Wanke, der auf Vorschlag der LINKEN erneut als Bürgermeisterkandidat für Naunhof ins Rennen geht, den stellvertretenden Bundesvorsitzenden der LINKEN, Dr. Axel Troost. Geplant ist an diesem Tag eine gemeinsame Vorweihnachtsaktion mit zwei politischen Schwergewichten und einem übergroßen Transparent ... -
Bundestagsfraktion vor Ort in Leipzig Unsere sächsischen Abgeordneten Barbara Höll, Caren Lay, Michael Leutert und Axel Troost und Ilja Seifert informieren über LINKE Politik Montag, 3.12.2012 - Beginn 15:30 Uhr u.a. mit MdB Caren Lay (Verbraucherpolitische Sprecherin, DIE LINKE im Bundestag, Stellv. Bundesvorsitzende) und MdB Barbara Höll, Frank Schäfer (LEZ), Roland Pause, Verbraucherzentrale Sachsen e.V., Veranstalter ist das Leipziger Erwerbslosenzentrum (LEZ), Moderation: Frank Elian (GSB Schuldnerberatung e ...
-
Terminhinweis: Forum Offene Wissenschaft: Quo vadis, Europa? Krise und Zukunft Vortrag von Dr. Axel Troost: Primat der Politik? Die ökonomische Realität in der Europäischen Union Angaben zum Vortrag: Nach Jahrhunderten des Krieges und der Feindschaft zwischen den Nationalstaaten war der Zusammenschluss fast aller Staaten Europas in der Europäischen Union (EU) eine Revolution. Insbesondere weil der EU in die Souveränität ihrer Mitgliedsstaaten einzugreifen. In den vergangenen zwei Dekaden haben sich die Motive dieses Zusammenschlusses radikal verändert ... -
Auswertung einer Diskussionsveranstaltung: Wohin steuert Europa? Zur Krise in der Euro-Zone Eine wichtige Veranstaltung im Rathaus Wilmersdorf Axel Troost, stellvertretender Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag sprach und diskutierte mit uns (DIE LINKE Charlottenburg-Wilmersdorf) zu diesem Thema.Lesen Sie die Zusammenfassung der LINKEN Charlottenburg-Wilmersdorf und die Folien zum Vortrag in den unten stehenden ... -
Terminhinweis-Berlin: Wohin steuert Europa ? Die Krise in der Euro-Zone Diskussionsveranstaltung mit Axel Troost 17.10.2012, 19:00 Uhr, BerlinRathaus Wilmersdorf, BVV-Saal, 3. StockFehrbelliner Platz 4(U – Bahnhof Fehrbelliner Platz Linien 3 u. 7) --- Die Europäische Union und die EU-Staaten der Euro-Zone stecken seit Jahren in einer lang andauernden und sich stetig verschärfenden Krise. Dies bezieht sich sowohl auf alle nationalenÖkonomien und auf die globalen Finanzmärkte als auch auf den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaften ... -
Terminhinweis: Finanztransaktionssteuer: Bilanz- und Strategietagung zum 3. Gründungs-Jahrestag der Kampagne "Steuer gegen Armut" Programmverlauf Veranstaltungsort: Caritas Pirckheimer Haus, Königstraße 64, Nürnberg Montag, 15.10.2012 12.45-13.00 Uhr Begrüßung 13.00-14.30 Uhr: Wie ist der Stand hinsichtlich der Einführung einer Finanztransaktionssteuer im Rahmen der Verstärkten Zusammenarbeit? Dr. Richard Böger (Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche & Caritas), Gerda Hofmann (Bundesministerium der Finanzen), Franz-Josef Pschierer, MdL-CSU (Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Finanzen), Dr ... -
Terminhinweis: Der Fiskalpakt und die kommunalen Finanzen Vortrag und Diskussion mit MdB Axel Troost (Berlin), 9. Oktober,18.00 Uhr , Stadtmuseum Gera, Museumsplatz 1 Veranstaltungsreihe der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen: Geraer Gespräche „Um sich für ihr Prestigeprojekt, den Fiskalvertrag, eine verfassungsändernde Mehrheit im Bundesrat zu sichern, hat der Bund den Ländern eine Reihe von Maßnahmen in Aussicht gestellt. Diese betreffen explizit die Kommunen und ihre finanzielle Situation ... -
Terminhinweis-Leipzig:Euroland vor der Pleite? Staatsverschuldung volkswirtschaftlich eingeordnet Glaubt man der vorherrschenden Berichterstattung, so kreist der Pleitegeier über der Eurozone. Die angeschlagenen Eurostaaten hätten einfach zu lange über ihre Verhältnisse gelebt und müssten nun mit Steuergeldern des europäischen Musterlandes Deutschland gerettet werden. Harte soziale Einschnitte und massive Einsparungen öffentlicher Ausgaben sollen Griechenland, Spanien und Co ...
Alle Schlagwörter:
- Antidiskriminierung
- Antifaschismus
- Arbeitsmarktpolitik
- Armut und Reichtum
- Außenpolitik
- Austerität
- Bad Banks
- BaFin
- Banken
- Basel III
- Bildungspolitik
- Brexit
- Casino
- Datenschutz
- Demokratie
- Energiepolitik
- ESM
- Eurokrise
- EUROMEMORANDUM
- Europa
- EZB
- Finanz-TÜV
- Finanzmarktkrise
- Finanzpolitik
- Finanztransaktionssteuer
- Fiskalvertrag
- Föderalismusreform
- Freihandelsabkommen
- Friedenspolitik
- G 20
- G8
- GAP
- Genossenschaft FAIR WOHNEN
- Gesundheitspolitik
- Gewerkschaften
- Gleichstellung
- Globalisierung
- Grundeinkommen
- Grundrechte
- Hartz IV
- HRE
- Inflation
- Institut Solidarische Moderne
- Kommunalfinanzen
- Kulturpolitik
- Länderfinanzausgleich
- Landesbanken
- LINKE
- Lohnpolitik
- Managergehälter
- MEMORANDUM
- Mindestlohn
- Nachruf
- Neoliberalismus
- ÖBS - Öffentlicher Beschäftigungssektor
- Offene Briefe
- Öffentliche Daseinsvorsorge
- Ökologie
- Ostdeutschland
- Parteien
- Parteivorstand
- Pressemitteilung
- Privatisierung
- Protest
- Regierung
- Rente
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Sachsen
- Schuldenbremse
- Soziale Gerechtigkeit
- Sparkasse
- Sparpaket
- Staatsverschuldung
- Steuergerechtigkeit
- Steuerpolitik
- Umverteilung
- Veranstaltungen
- Versorgung
- Völkerrecht
- Wahlen
- Wahlkreis und Westsachsen
- Wirtschafts- Finanzkriminalität
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspolitik