Schlagwort: Veranstaltungen
-
Griechenland - Krise, Chance, Grexit? Vortrag und Diskussion mit Dr. Axel Troost Termin: Mittwoch, 26. August, 17:30 Uhr Ort: Bürgerhaus Goldener Stern, Markt 11, Borna Referent: Dr. Axel Troost, Finanzpolitischer Sprecher DIE LINKE. im Bundestag Fünf Jahre lang wurde Griechenland durch die Auflagen der Troika in eine schwere humanitäre Krise getrieben, ohne die eigentlichen Probleme des Landes zu lösen ...
-
Vier Jahrzehnte Alternative Wirtschaftspolitik Dokumentation der Jubiläumstagung am 20. Juni 2015 in Berlin „Europa hat in den letzten 20 Jahren unserer Arbeit immer eine große Rolle gespielt und insbesondere der verstorbene Jörg Huffschmid hat fast zwei Jahrzehnte darin eine sehr große Rolle gespielt. Man muss immer wieder betonen, wir als Arbeitsgruppe haben die überstürzte Einführung des Euro immer abgelehnt, haben immer darauf hingewiesen, dass das so nicht geht, ohne eine Harmonisierung in der Wirtschafts-, Finanz-, Sozial-, Steuerpolitik ...
-
Krankenhausbeschäftigte machen Personalnotstand sichtbar Bundesweite Protestkette der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am 24. Juni 2015 für mehr Krankenhauspersonal Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Mittwoch, 24. Juni 2016, die Beschäftigten in Krankenhäusern zu einer bundesweiten Protestkette auf. In Krankenhäusern fehlen nach einer ver.di-Erhebung 162.000 Beschäftigte, darunter 70.000 in der Pflege. Bei der Aktion von 13.00 Uhr bis 13:10 Uhr machen die Menschen die Personalnot sichtbar, indem sie Nummernkarten von 1 bis 162 ...
-
Veranstaltungshinweis: Zur Zukunft der Erbschaftssteuer Podiumsdiskussion u.a. mit Dr. Axel Troost, am 9. Juni 2015 Am 09.06.2015, 18:00 UhrVertretung des Landes Brandenburg beim BundIn den Ministergärten 310117 Berlin Mit Urteil vom 17. Dezember 2014 hat das Bundesverfassungsgericht das Erbschaftsteuer‑ und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber muss bis zum 30 ...
-
G7-Gipfel in Dresden: Wachsende Ungleichheit kümmert die Finanzminister nicht Pressemitteilung von Axel Troost: „Gipfel Teil des Problems, nicht der Lösung“/ Diskussionsveranstaltung mit Troost am 28. Mai in Dresden „Als Gastgeberin konnte die Bundesregierung die Tagesordnung gestalten. Eine seltene Gelegenheit, alle sieben Jahre einmal wichtige Themen auf die Agenda zu setzen. Dazu müsste eigentlich die seit Jahrzehnten wachsende Ungleichheit gehören. Für die G7 wäre es ein Leichtes, mit vermögensbezogenen Steuern und anderen Instrumenten dagegen vorzugehen ... -
Veranstaltungshinweis: Griechenlands Schuldenlast - Ursachen und Lösungsmöglichkeiten Diskussionsveranstaltung u.a. mit Dr. Axel Troost Wir laden ein zur Diskussionsveranstaltung Griechenlands Schuldenlast - Ursachen und Lösungsmöglichkeiten Wie die Demokratie in der EU auf der Strecke bleibt Es diskutieren: Prof. Dr. Elmar Altvater Politikwissenschaftler, Autor und emeritierter Professor für Politikwissenschaft Nikos Athanassiadis Vertreter der Partei Syriza in Berlin Dr ...
-
Was wäre wenn? TLZ-Diskussion in Jena über die Zukunfts Griechenlands Zusammenfassung der Podiumsdiskussion in Jena Der Euro und damit auch ein Teil der europäischen Idee hängen am seidenen Faden. Im Bundestags-Finanzausschuss wird hinter verschlossenen Türen diskutiert, was passieren würde, wenn Griechenland nicht mehr mitspielt. Wenn Varoufakis wieder einmal einen Spielzug tut, der ganz Europa zittern lässt. Wenn eine Schuldenrückzahlung, wie die am vergangenen Montag, nicht geleistet worden wäre ...
-
Linke Woche der Zukunft - 23. bis 26. April 2015, Berlin 80 Veranstaltungen in 4 Tagen u.a. mit Axel Troost Die Zukunft beginnt heute: Stress in der Arbeit und ohne sie, öffentliche Armut und explodierende Profite, Alters- und Kinderarmut, marktkonforme Demokratie. Die Zukunft beginnt heute: mit Wirtschaftsdemokratie und Care Revolution, mit Commons und öffentlicher Daseinsvorsorge, Umverteilen und Demokratisierung von Parlament und Öffentlichkeit, mit Willkommenskultur und neuen Formen linker Politik ...
-
Veranstaltungshinweis: Freihandelsabkommen TTIP - Ende der kommunalen Selbstverwaltung? Vortrag und Diskussion mit Susanna Karawanskij und Dr. Axel Troost 14.04.2015, 17:30 UhrStadtkulturhaus BornaSachsenallee 4704552 Borna Derzeit finden Verhandlungen der Europäischen Union mit ihren transatlantischen Partnern über das sogenannte Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) bzw. Kanada (CETA) statt. Zukünftig sollen, nach derzeitigen Unterlagen, auch die Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge – wie Gesundheit, Energie, Wasser und Verkehr den Gesetzen des Marktes untergeordnet werden ...
-
Tour für eine integrationsorientierte Flüchtlingsaufnahme Am 10. April wurde in einer gemeinsamen Pressekonferenz von der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, der sächsischen Landesgruppe der Fraktion DIE LINKE im Bundestag und der Europaabgeordneten Dr. Cornelia Ernst die im April beginnende „Asyl- und Willkommenstour“ vorgestellt ...
-
Veranstaltungshinweis: Syriza - Kurswechel in Griechenland? Vortrag und Diskussion mit Dr. Axel Troost, am 31.03.2015 in Naunhof Eine gemeinsame Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen und Landesgruppe Sachsen der Fraktion DIE LINKE im Bundestag Tsipras: „Es wird keinen katastrophalen Bruch geben, aber die Kontinuität der Unterwerfung wird nicht akzeptiert werden.“ Am 25. Januar 2015 ging die Linkspartei Syriza als Siegerin aus der Neuwahl in Griechenland hervor ...
-
Veranstaltungshinweis: Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken Handelsblatt Jahrestagung am 26. und 27. Februar 2015 Beginn am 26.02.2015, 08:30 UhrOrt: Steigenberger Hotel am KanzleramtElla-Trebe-Straße 510557 Berlin Die Finanzpolitische Runde u.a. mit Dr. Axel Troost zum Thema: "Finanzpolitik und Sparkassen/Landesbanken – Wie sollen Sparkassen und Landesbanken ihren öffentlichen Auftrag erfüllen?", findet am 26 ...
-
Veranstaltungshinweis: Syriza - Kurswechsel? Austeritätspolitik, Wahlsieg und die bittere Regierungsbeteiligung, Vortrag und Diskussion mit Axel Troost, am 12.02.2015 Beginn 18:00 UhrVeranstalter: Rosa-Luxemburg-StiftungOrt: Harkortstraße 10, 04107 Leipzig Tsipras: „Es wird keinen katastrophalen Bruch geben, aber die Kontinuität der Unterwerfung wird nicht akzeptiert werden.“Am 25. Januar 2015 ging die Linkspartei Syriza als Siegerin aus der Neuwahl in Griechenland hervor ...
-
Veranstaltungshinweis: Für LINKS im Amt 2014 Konferenz Kommunalpolitisches Forum, am 1. November 2014 in Berlin Kommunalpolitik ist und bleibt das Herzstück der LINKEN. Wir wollen, dass diejenigen, die linke Politik vor Ort gestaltend umsetzten, ihre Erfahrungen, Perspektiven und Ideen auf den Weg in die Kommune 2020 einbringen. Darüber wollen wir mit euch zu diesem Treffen debattieren.Ort: Karl-Liebknecht-HausKleine Alexanderstraße 2810178 Berlin Weitere Infos: goo ... -
Austerität ist Ursache und nicht Lösung der europäischen Wirtschaftskrise Vortragsmaterialien von Axel Troost zur Tagung der Rosa Luxemburg Stiftung in Brüssel Als Sofortmaßnahmen zur Beseitigung der Euro-Krise fordert die LINKE ein 6 Punkteprogramm: 1. Sofortiges Ende der diktierten Sparprogramme und der undemokratischer Einflussnahme 2. Finanzierung der öffentlichen Haushalte von den Finanzmärkten abkoppeln 3. Schuldenschnitte für überschuldete Staaten und europäische Vermögensabgabe zum Schuldenabbau 4 ... -
Bericht zum Fachgespräch: Länderfinanzausgleich LINKS gedacht Am 20. September fand im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages ein Fachgespräch zur Neuordnung des Länderfinanzausgleichs statt. VertreterInnen von Sozialverbänden, Gewerkschaften und kommunalen Spitzenverbänden tauschten sich aus mit PolitikerInnen der Partei DIE LINKE. Unter den circa 30 TeilnehmerInnen vertreten waren sowohl Perspektiven aus Ost und West als auch die Kommunal-, Landes- und Bundesebene ... -
Veranstaltungshinweis: Die ungelöste Eurokrise Nach fünf Jahren Eurokrise zieht das Forum Demokratische Linke eine Zwischenbilanz, am 22. September mit Cansel Kiziltepe, Axel Troost und Lisa Paus Der Ausbruch der Finanzmarktkrise, die zu einer Staatsschuldenkrise in Europa führte, hat den südeuropäischen Staaten harte Opfer abverlangt. Trotz zunehmender Jugendarbeitslosigkeit und drohender Deflation blockiert die von der Troika forcierte Privatisierung sozial-ökonomische Reformen. Das Papier mit dem Titel „Die ungelöste Eurokrise“ fasst diese Entwicklungen und ihre Folgen zusammen ...
-
Veranstaltungshinweis: Fachgespräch Länderfinanzausgleich am 20.09.2014 u.a. mit Axel Troost Im Jahr 2019 läuft das Finanzausgleichsgesetz (FAG) aus, das die gesetzliche Grundlage des Länderfinanzausgleichs (LFA) bildet. Bund und Länder stehen deshalb gemäß dem Grundgesetz in der Pflicht, bis zum Jahr 2020 ein neues FAG zu verabschieden. Die große Koalition und eine Mehrheit der Länderregierungen wollen schon bis Ende dieses Jahres eine schnelle Lösung zu einer Neuordnung der Länderfinanzen erreichen ...
-
Länderfinanzausgleich LINKS gedacht: solidarisch und aufgabengerecht Videomitschnitt der Pressekonferenz mit Christian Görke, Bodo Ramelow und Axel Troost Im Jahr 2019 läuft die gesetzliche Grundlage des Länderfinanzausgleichs aus. Der Kern des Länderfinanzausgleichs muss ein sozialer und solidarischer Föderalismus sein. Wie dieser funktionieren könnte, stellten Christian Görke, Finanzminister des Landes Brandenburg, Bodo Ramelow, Vorsitzender der Linksfraktion in Thüringen, und Finanzexperte Axel Troost am Dienstag in einer Pressekonferenz vor ...
-
Terminhinweis: Länderfinanzausgleich LINKS gedacht: solidarisch und aufgabengerecht Pressekonferenz mit Axel Troost, Christian Görke und Bodo Ramelow, am 9. September 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,die Debatte um eine Reform des Länderfinanzausgleichs wird mit zunehmender Intensität geführt. Die insbesondere vom Freistaat Bayern betriebene juristische Klärung erschwert dabei eine Neuregelung und stellt die vom Grundgesetz geforderte föderale Solidarität grundsätzlich in Frage ...
Alle Schlagwörter:
- Antidiskriminierung
- Antifaschismus
- Arbeitsmarktpolitik
- Armut und Reichtum
- Außenpolitik
- Austerität
- Bad Banks
- BaFin
- Banken
- Basel III
- Bildungspolitik
- Brexit
- Casino
- Datenschutz
- Demokratie
- Energiepolitik
- ESM
- Eurokrise
- EUROMEMORANDUM
- Europa
- EZB
- Finanz-TÜV
- Finanzmarktkrise
- Finanzpolitik
- Finanztransaktionssteuer
- Fiskalvertrag
- Föderalismusreform
- Freihandelsabkommen
- Friedenspolitik
- G 20
- G8
- GAP
- Genossenschaft FAIR WOHNEN
- Gesundheitspolitik
- Gewerkschaften
- Gleichstellung
- Globalisierung
- Grundeinkommen
- Grundrechte
- Hartz IV
- HRE
- Inflation
- Institut Solidarische Moderne
- Kommunalfinanzen
- Kulturpolitik
- Länderfinanzausgleich
- Landesbanken
- LINKE
- Lohnpolitik
- Managergehälter
- MEMORANDUM
- Mindestlohn
- Nachruf
- Neoliberalismus
- ÖBS - Öffentlicher Beschäftigungssektor
- Offene Briefe
- Öffentliche Daseinsvorsorge
- Ökologie
- Ostdeutschland
- Parteien
- Parteivorstand
- Pressemitteilung
- Privatisierung
- Protest
- Regierung
- Rente
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Sachsen
- Schuldenbremse
- Soziale Gerechtigkeit
- Sparkasse
- Sparpaket
- Staatsverschuldung
- Steuergerechtigkeit
- Steuerpolitik
- Umverteilung
- Veranstaltungen
- Versorgung
- Völkerrecht
- Wahlen
- Wahlkreis und Westsachsen
- Wirtschafts- Finanzkriminalität
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspolitik