Schlagwort: LINKE
-
Axel Troost und Enrico Stange eröffnen Bürgerbüro "Ständige Vertretung" im Leipziger Landkreis Termin: 17.12.2009, Markt 6 in Borna b. Leipzig Grenzgänger - Als die DDR zu verschwinden begann, warnte Günter Gaus vor den neuen Dogmen, die nun galten. Der „Freitag“-Herausgeber wäre am heutigen 23. November 80 Jahre alt geworden, von Regine General. Aus: FREITAG vom 20.11.09 Am 2. Mai 1974 eröffneten die beiden deutsche Staaten „Ständige Vertretungen“ in Bonn und Ost-Berlin ...
-
DIE LINKE Sachsen solidarisiert sich mit den BesetzerInnen an der TU Dresden PM 153/2009, LINKE. Sachsen Seit mehr als einer Woche besetzen Studierende Dresdner Hochschulen (EHS, HTW und TU Dresden) den Hörsaal Pothoffbau 81. Sie wollen auf die Missstände in der Hochschullandschaft Sachsens aufmerksam machen. Unter anderem thematisieren sie die desaströse Umsetzung der Bologna-Reform, die mangelnden Mitsprachemöglichkeiten der Studierenden innerhalb der Hochschulen und die Unterfinanzierung ...
-
SED-Opposition und 4. November 89 In der Ausgabe vom 19. 11. 89 dokumentiert der "Sonntag" Alexanderplatz-Reden vom 4. November. Zur Vorgeschichte dieser Kundgebung gehört nicht nur der Herbst 1989 "Erstmals seit sieben Jahrzehnten sei es gelungen, eine gemeinsames Papier mit der SPD zustande zu bringen, und das zu den entscheidenden politischen Fragen der Zeit, sagt Otto Reinhold am 27. August 1987 auf einer Pressekonferenz in Ostberlin. Reinhold ist Rektor der Akademie für Gesellschaftswissenschaften und ZK-Mitglied ... -
Sechs Fragen an Axel Troost 41 der 76 Abgeordneten, die DIE LINKE im 17. Bundestag stellt, üben ihr Mandat bereits seit 2005 oder länger aus. Woran können sie anknüpfen? Wie wollen sie ihre Arbeit fortsetzen? Was wollen sie anders machen? linksfraktion.de fragt nach. Welche Erfahrung, welches Ergebnis oder Ereignis hat Sie in den zurückliegenden vier Jahren besonders darin bestärkt, dass sich ihre Arbeit lohnt? Da gab es mehrere, zum Beispiel die Übernahme der Forderung nach einem gesetzlichen Mindestlohn durch die SPD oder die Verlängerung der Bezugsdauer für Arbeitslosengeld I ... -
Steuersegen für Großerben Koalition beschließt Wohltaten auch für Unternehmen und besserverdienende Familien Die Opposition und Sozialverbände üben scharfe Kritik an den von der Koalition beschlossenen Steuersenkungen. Gleichzeitig streiten Union und FDP weiter über eine massive Steuerreform ab 2011. Berlin (Agenturen/ND). Das Bundeskabinett hat erste Steuerentlastungen für Unternehmen, Erben und Familien auf den Weg gebracht ... -
Redebeitrag des Parteivorsitzenden der LINKEN, MdEP Prof. Lothar Bisky Landesparteitag Sachsen am 07. November 2009, Burgstädt Es gilt das gesprochene Wort! Liebe Genossinnen und Genossen, die rot-grüne Agenda 2010 war die falsche Antwort auf den globalen Kapitalismus. Sie war eine deutsche Version der Lissabonstrategie der EU und sie hatte zugleich europäische Auswirkungen, denn: Die gesetzlich untermauerte Billiglohnstrategie wurde zum Damoklesschwert für die Lohnkämpfe in unseren Nachbarländern ... -
Realität und Wunschvorstellungen einer politischen Ideologie Wie bitte? Die schwarz-gelbe Koalition will mitten in der größten Wirtschaftskrise die Steuern senken? Wer derzeit nach Berlin schaut reibt sich erstaunt die Augen. Mitten in der größten Wirtschaftskrise, die die Bundesrepublik in ihrer Geschichte durchlebt, einigen sich die angeblich bürgerlichen Parteien auf Steuersenkungen im Wert von 24 Milliarden Euro. Der Bundeshaushalt für 2010 steuert auf ein ... -
Linke Saar: Rücktritt Ulrichs gefordert Angesichts der heute bekanntgewordenen schwerwiegenden Vorwürfe gegen den Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Hubert Ulrich, fordert Heinz Bierbaum, Parlamentarischer Geschäftsführer der Linken im Landtag, dessen unverzüglichen Rücktritt. "Es ist nicht mehr nachvollziehbar, wenn Hubert Ulrich auf der Gehaltsliste von einem Unternehmen steht, an dem der "starke Mann" der FDP, Hartmut Ostermann, beteiligt ist ... -
Hubert Ulrich und die FDP: Die Saarland-Connection "Seine Entscheidung für Jamaika-Koalition, will Hubert Ulrich, Chef der saarländischen Grünen, als rein politische verstanden wissen. Was er verschweigt: Er arbeitete jahrelang für eine Firma, zu deren Gesellschaftern ein prominenter FDP-Mann gehört." Von Hans-Peter Schütz, STERN -
Das Schurkenstück von der Saar Die Grünen auf dem Jamaika-Trip (23.10.2009)Am 30. August wurde im Saarland ein neuer Landtag gewählt. Großer Gewinner war die Linke mit 21,3%. Verloren hat vor allem die CDU, die ihre absolute Mehrheit einbüßte und um 13 Prozentpunkte auf 34,5% zurückfiel. Die FDP legte deutlich zu und kam auf 9,2%. Die Grünen stagnierten bei 5,9% ... -
An ihren Taten sollen sie gemessen werden Betrachtungen zum Abstimmungsverhalten der SPD-Bundestagsabgeordneten Der Umbau von Staat und Gesellschaft gemäß den Forderungen der Arbeitgeberseite wurde auch in der vergangenen Legislaturperiode mit Hilfe der SPD fortgesetzt. Das Abstimmungsverhalten vor allem bei Angriffen auf die Sozialsysteme weist fast 80% der SPD-Abgeordneten als konsequente Überzeugungstäter aus ... -
»Ich will eine gerechtere Verteilung von Arbeit, Zeit und Reichtum zwischen Frauen und Männern« Cornelia Möhring, neue frauenpolitische Sprecherin der Fraktion, erklärt im Interview der Woche, was es für sie bedeutet, Feministin zu sein. Das Frauenplenum der Fraktion ist auch bei zahlenmäßiger Mehrheit der weiblichen Abgeordneten nötig. Schließlich ist es kein Verhinderungs- und Korrekturgremium, sondern ein Arbeitszusammenhang der weiblichen Abgeordneten. Einsetzen will sie sich für eine gerechtere Verteilung von Arbeit, Zeit und Reichtum zwischen Frauen und Männern ... -
Oskar Lafontaine (DIE LINKE. im Saarland): Belastungen nicht auf sozial Schwächere abwälzen Oskar Lafontaine im Deutschlandfunk-Interview ----------Das Interview auf der Internetseite des DLF hören----------Deutschlandfunk, 13. Oktober 2009 -
Troost wechselt in den Landesverband Sachsen Der Linken-Kreisverband Westsachsen sei gestärkt aus dem diesjährigen Wahlmarathon hervorgegangen, konstatierte jetzt der Kreisvorstand bei der Auswertung der Wahlergebnisse. Der bisher in Bremen ansässige und im hiesigen Wahlkreis wiedergewählte Bundestagsabgeordnete Axel Troost wechsle zum 1. November in den Landesverband Sachsen und somit in den Kreisverband Westsachsen ... -
Den Mut zu sozialen Protesten mit alternativen Konzepten kombinieren Erklärung von Aktiven aus Gewerkschaften, sozialen Bewegungen, Wissenschaft und Kultur anlässlich der Bundestagswahl 2009 Die neue Bundesregierung wird es an Eindeutigkeit nicht fehlen lassen. Die bisherige Logik von Ökonomie und Politik wird bruchlos fortgesetzt, die Krisenverursacher werden geschützt und die Folgen der Krise werden brutal auf die Menschen abgewälzt. Nach dem wattebäuschigen Slogan „In schwierigen Zeiten in guten Merkel-Händen“ wird jetzt die Rechnung für die Menschen auf der Schattenseite präsentiert ... -
Wahlkreis: CDU hat ihre Hochburg in Eula - Troost holte in der Neuseenland-Grundschule in Borna-Ost sein bestes Ergebnis in der Stadt, und zwar 33,4 Prozent. Borna (nn). Eula ist die CDU-Hochburg im Bornaer Stadtgebiet schlechthin. Das geht aus der Statistik des Rathauses für alle 14 Bornaer Wahllokale sowie die beiden Briefwahllokale hervor. In Eula kamen die Christdemokraten auf 45,2 Prozent aller Stimmen. Katharina Landgraf, alte und neue Bundestagsabgeordnete mit Direktmandat im Wahlkreis 155, holte noch mehr Stimmen: Sie erreichte 50,9 Prozent ... -
Ein großartiger Erfolg: DIE LINKE ist die soziale Kraft. Im Bundestag, in den Landtagen, in der Gesellschaft. Der Parteivorstand [DIE LINKE. (Red.)] hat sich am heutigen Montag ausführlich mit den Ergebnissen der Bundestagswahl und der Landtagswahlen in Brandenburg und Schleswig-Holstein befasst. Auf einer Pressekonferenz in der Berliner Kulturbrauerei, wo gestern die Wahlfete der LINKEN stattgefunden hatte, stellten sich die Partei- und Fraktionsvorsitzenden der LINKEN sowie die Spitzenkandidatinnen anschließend den Fragen der Presse ... -
Ein herzlicher Dank geht an alle Wählerinnen und Wähler der Linken - ganz besonders natürlich auch im Wahlkreis 155 im Leipziger Land Hiermit möchte ich mich herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die DIE LINKE. sowie auch den Direktkandidaten Troost für DIE LINKE. im sächsischen Wahlkreis 155 (Leipziger Land) gewählt haben. Bei diesem Dank wird es gewiß nicht bleiben. Wie auch in der vergangenen Legislaturperiode des Bundestages werde ich als Mitglied des neuen Bundestages in einer noch stärkeren Linksfraktion, mit immerhin rund 80 Mitgliedern, zu meinem Wort stehen und mich für Ihre Interessen einsetzen ... -
Direktkandidat für den Bundestagswahlkreis 155 (Leipziger Land), Dr. Axel Troost Leipziger Volkszeitung vom 24. September 2009 Zur Person: Der 55-Jährige wohnt in Bremen, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Erlernter Beruf: Studium der Volkswirtschaftslehre, Promotion. Jetzige Tätigkeit: Geschäftsführer der „Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik“ und des Progress-Instituts für Wirtschaftsforschung in Bremen und Teltow ...
-
Axel Troost zum Wahlkampfabschluss am 26.9.2009 auf dem Markt in Grimma Pressemitteilung Am 26. September 2009 beschließt der Direktkandidat der Partei DIE LINKE im Wahlkreis 155, Dr. Axel Troost, den Bundestagswahlkampf 2009 in Grimma. Ab 13.00 Uhr wird sich auf dem Markt noch einmal die Gelegenheit bieten, mit dem finanzpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion ins Gespräch zu kommen ...
Alle Schlagwörter:
- Antidiskriminierung
- Antifaschismus
- Arbeitsmarktpolitik
- Armut und Reichtum
- Außenpolitik
- Austerität
- Bad Banks
- BaFin
- Banken
- Basel III
- Bildungspolitik
- Brexit
- Casino
- Datenschutz
- Demokratie
- Energiepolitik
- ESM
- Eurokrise
- EUROMEMORANDUM
- Europa
- EZB
- Finanz-TÜV
- Finanzmarktkrise
- Finanzpolitik
- Finanztransaktionssteuer
- Fiskalvertrag
- Föderalismusreform
- Freihandelsabkommen
- Friedenspolitik
- G 20
- G8
- GAP
- Genossenschaft FAIR WOHNEN
- Gesundheitspolitik
- Gewerkschaften
- Gleichstellung
- Globalisierung
- Grundeinkommen
- Grundrechte
- Hartz IV
- HRE
- Inflation
- Institut Solidarische Moderne
- Kommunalfinanzen
- Kulturpolitik
- Länderfinanzausgleich
- Landesbanken
- LINKE
- Lohnpolitik
- Managergehälter
- MEMORANDUM
- Mindestlohn
- Nachruf
- Neoliberalismus
- ÖBS - Öffentlicher Beschäftigungssektor
- Offene Briefe
- Öffentliche Daseinsvorsorge
- Ökologie
- Ostdeutschland
- Parteien
- Parteivorstand
- Pressemitteilung
- Privatisierung
- Protest
- Regierung
- Rente
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Sachsen
- Schuldenbremse
- Soziale Gerechtigkeit
- Sparkasse
- Sparpaket
- Staatsverschuldung
- Steuergerechtigkeit
- Steuerpolitik
- Umverteilung
- Veranstaltungen
- Versorgung
- Völkerrecht
- Wahlen
- Wahlkreis und Westsachsen
- Wirtschafts- Finanzkriminalität
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspolitik