Vor Ort im Landkreis Leipzig
Ich wohne gerne in der Region Leipzig und freue mich immer wieder, in meinem Wahlkreis unterwegs zu sein. Die Menschen im Landkreis Leipzig sind die Legitimation und die Messlatte für meine Arbeit in Berlin.
In den Jahren 2005-2017 war ich Bundestagsabgeordneter in der Fraktion DIE LINKE. Auch wenn ich in Sitzungswochen in Berlin war, galt: Als sächsischer Bundestagsabgeordneter brachte ich gezielt sächsische Perspektiven in die Bundespolitik ein. Denn Entscheidungen bei Fachthemen (wie beispielsweise dem Länderfinanzausgleich oder der Finanztransaktionsteuer) können regional starke Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen haben. Ich prüfte stets: Was würde dieser Gesetzesentwurf für meinen Wahlkreis, für Sachsen, für Ostdeutschland bedeuten?
Viel wurde geschaffen, und vieles wurde erreicht, und doch sind selbst 25 Jahre nach der deutschen Einheit noch immer Unterschiede zwischen Ost und West zu spüren, etwa bei den Vermögen, den Renten und der Arbeitslosenquote. Nach wie vor werden die ostdeutschen Länder in einigen Belangen politisch schlechter gestellt, skandalöses Beispiel die immer noch nicht angeglichenen Ost-Renten. Das betrifft auch Sachsen und den Landkreis Leipzig.
Wir LINKEN finden uns nicht damit ab: Die spezifischen Standortfaktoren der ostdeutschen Länder müssen besonders berücksichtigt werden. Vor allem bei den Bund-Länder-Finanzbeziehungen und durch eine gezielte Investitions- und Wirtschaftspolitik zugunsten strukturschwacher Regionen. Ziel ist und bleibt die grundgesetzlich garantierte Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse für alle Menschen in unserem Land!
- Florian Krahmer
Informieren Sie sich hier gezielt über linke Politik in und für den Landkreis Leipzig, für Sachsen und für Ostdeutschland, oder auf den Seiten DIE LINKE. Westsachsen und DIE LINKE. Sachsen.
Ihre Anregungen, Kritik und Fragen sind für mich unverzichtbarer Bestandteil meiner politischen Arbeit. Schreiben Sie mir oder schauen Sie doch einmal in meinem Bürgerbüro in Borna oder an den Standorten in Leipzig vorbei.
-
Deutsche Bürgermeisterin rettet Ukraine-Flüchtlinge Was für eine großartige Aktion in diesen düsteren Kriegszeiten! Simone Luedtke (50, Linke), Oberbürgermeisterin von Borna (Sachsen), machte sich am Wochenende gemeinsam mit ihrem Mann auf den Weg ins polnische Medyka, um dort drei Kriegsflüchtlinge aus dem Auffanglager an der Grenze zur Ukraine abzuholen. Fahrtzeit: mehr als 20 Stunden -
Wechsel bei sächsischen MdBs: Axel Troost rückt für Michael Leutert nach Der sächsische LINKE Bundestagsabgeordnete Michael Leutert gibt Mitte Februar sein Mandat ab, um sich einer neuen Aufgabe zu widmen. Seinen Platz nimmt der Wirtschaftsexperte Axel Troost ein, der bereits von 2005 bis 2017 als Abgeordneter im Bundestag gearbeitet hat und finanzpolitischer Sprecher der Linksfraktion war.
-
Löst die Corona-Pandemie eine Finanzkrise aus? Die durch die Corona-Pandemie und den "Lockdown" ausgelösten Wirtschaftsprobleme sind noch längst nicht ausgestanden Lesen Sie weiter auf www.sozialismus.de -
Widersprüche in der LINKEN Stefan Hartmann, Mitglied des Parteivorstands der LINKEN, reagiert auf den Artikel von Ralf Becker Der Artikel ist zuerst erschienen in "Sachsens Linke" / Ausgabe 3/2019 und ist eine Antwort auf den Beitrag Ralf Beckers, ebenfalls erschienen in "Sachsens Linke" Das Lesen der ersten Ausgabe unserer Landeszeitung in diesem Jahr erinnerte mich an Wilhelm Busch. Mit „Ach was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen! ... -
Rechter Sumpf AfD sympathisiert offen mit dem Mob in Chemnitz Bei Protesten am Sonntagnachmittag sind in Chemnitz mehrere Hundert Demonstranten durch die Innenstadt gezogen. Unter ihnen waren gewaltbereite Rechte, die gegen »Ausländerkriminalität« protestierten. Es war eine spontane Demonstration nach den tödlichen Messerstichen auf einen 35 Jahre alten Mann beim Chemnitzer Stadtfest ... -
Tro(o)st für Sachsens LINKE Ausschnitt aus ARD Brennpunkt vom 25.09.2017, Bericht von Julia Krittian ...
-
Deutschland hat gewählt ARD Brennpunkt vom 25.09.2017 Die Sendung finden sie auf www.ardmediathek.de
-
Axel Troost will es noch einmal wissen Er will Weichensteller sein – für Projekte, in denen die Linken in einer Regierungskonstellation denkbar sind. Axel Troost, der seit zwölf Jahren für die Linken im Landkreis Leipzig im Bundestag sitzt.
-
Bundestagskandidaten diskutieren im Bornaer Stadtkulturhaus Etwa anderthalb Dutzend Besucher waren gekommen, als der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi vorgestern Abend ins Bornaer Stadtkulturhaus zu einem Forum mit den Direktkandidaten für die Bundestagswahl am 24. September im Landkreis Leipzig eingeladen hatte. -
Video Kochtour mit Bodo Ramelow zur Bundestagswahl 2017 Marktplatz Borna am 24. August 2017 ...
-
"Kreis und Kommunen brauchen mehr Geld" Axel Troost will am 24. September mit Direktmandat für die Linke in den Bundestag einziehen. Die Haushalte sind de facto ausgeblutet“, so Troost. Es fehle Geld im Sozialbereich, für Investitionen, aber auch für Personal: „Wenn ich mir anschaue, wie lange es dauert, bis ein Bauantrag bearbeitet ist oder wie viele Erzieherinnen fehlen.“
-
Erste Impressionen aus dem Bundestagswahlkampf 2017 Kochtour, Sommerfest, Besuch der Lebenshilfe Borna, Wahlforum und vieles mehr in Leipzig und dem Landkreis Leipzig
-
LINKE. Regierungsbeteiligung und ihre Grenzen? Sozialministerin Heike Werner und Dr. Axel Troost im Gespräch am 26. August 2017 in Markkleeberg Unter dem Titel „LINKE Regierungsbeteiligung und ihre Grenzen?“ spricht die langjährige Markkleebergerin über Erfolge und Schwierigkeiten als LINKE Ministerin. Dabei wird Sie vom Bundestagsabgeordneten Dr. Axel Troost flankiert, der mit seinem finanzpolitischen Sachverstand Grundlagen für eine potentielle Regierungsbeteiligung im Bund legen möchte.
-
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Borna Seit 2014 ist Bodo Ramelow der erste Ministerpräsident der LINKEN in Thüringen. Und das, entgegen vieler hysterischer Wortmeldungen konservativer Politiker zu Beginn, sehr erfolgreich. Trotz des vollen Terminkalenders als Ministerpräsident, nimmt sich Bodo Ramelow am 24. August die Zeit, mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Leipzig ins Gespräch zu kommen.
-
Dietmar Bartsch und Axel Troost unterwegs im Landkreis Leipzig Mittwoch, den 23. August, wird der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Dietmar Bartsch, gemeinsam mit seinem Fraktionskollegen Axel Troost, den Landkreis Leipzig besuchen. Neben Terminen mit wichtigen Akteuren der Region, will der Bundespolitiker mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
-
Axel Troost besucht die AWO-Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Markkleeberg Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Axel Troost, DIE LINKE, gestern auf Einladung des Werkstattleiters Dieter Schumann die AWO-Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Markkleeberg. Bei einem Rundgang durch die drei Werkstattbereiche kam auch das Problem der unzureichenden Anbindung der Werkstatt an den ÖPNV zur Sprache.
-
Videomitschnitt der Podiumsdiskussion #R2G am 5 Juli 2017 in Borna Funktioniert eine Regierungskoalition zwischen DIE LINKE., der SPD und dem Bündnis 90/ DIE GRÜNEN auch auf Bundesebene? Kann das, was in Thüringen und Berlin auf Landesebene möglich ist, auch auf die Bundesregierung übertragen werden? Kann es eine Regierung ohne die CDU/CSU geben? Ob die drei Parteien bereit sind ihre Wahlprogramme so anzupassen, dass eine Regierung zustande kommen könnte, ohne dass sie ihre Programme gänzlich aufgeben müssten, oder aber ob die Unterschiede zu groß dafür wären, wurde in der Podiumsdiskussion diskutiert.
-
Antifaschistische Demo in Wurzen - Wichtiges Signal, trotz holprigem Start Für den 2. September hat eine bundesweite Initiative eine antifaschistische Kundgebung in Erinnerung an die vor 25 Jahren in Rostock-Lichtenhagen stattgefundenen Pogrome gegen Asylbewerberinnen und -bewerber in Wurzen angemeldet. Zu den Medienveröffentlichungen im Umfeld dieser geplanten Kundgebung erklären Vertreter der LINKEN aus dem Landkreis Leipzig:
-
Axel Troost zieht auf aussichtsreichem Listenplatz in den Bundestagswahlkampf Auch der stellvertretende Bundesvorsitzende der Partei und westsächsische Bundestagsabgeordnete Axel Troost zieht wieder auf einem aussichtsreichen Listenplatz in den Wahlkampf. Die LandesvertreterInnenversammlung wählte ihn auf Platz 6, momentan sitzen 8 Abgeordnete für die sächsische LINKE im Bundestag.
-
DIE LINKE. ruft zum Kampf gegen Kinderarmut Plakat-Aktion der LINKEN Sachsen "Deutschland geht es gut", so oder so ähnlich tönt es immer wieder aus den Reihen der Regierungsparteien. Wer aber ist dieses "Deutschland", von dem hier die Rede ist? Es ist das Deutschland der Reichen auf das diese These zutreffen könnte. Während sich die Vermögen am oberen Ende vervielfachen, verschlechtert sich die Situation von Menschen in ohnehin prekären Lebenssituationen ...