-
"Die öffentlichen Haushalte stehen vor dem Zusammenbruch"
Erklärung der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecherinnen und –Sprecher der Bundestagsfraktion und der Landtagsfraktionen der Partei DIE LINKE.
Bund und Länder müssen Mehreinnahmen erzielen!Anlässlich der neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der öffentlichen Haushalte erklären die Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecherinnen und –Sprecher der Bundestagsfraktion und der Landtagsfraktionen der Partei DIE LINKE: Die Klage über klamme Kassen ist so alt, dass man sie schon nicht mehr hören kann ...
-
Zocker-Banken müssen zahlen und nicht Sparkassen und Volksbanken
Axel Troost, Pressemitteilung
„Mit 1,2 Milliarden Euro, die die Bankenabgabe jährlich einbringen soll, lässt sich keine zukünftige Finanzkrise schultern“, so Axel Troost zur Diskussion um die Ausgestaltung einer Bankenabgabe. Der finanzpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter: „Am Anfang der Bankenabgabe stand das Ziel, sich bei den Banken, die die Krise verursacht haben, einen Teil der Krisenkosten zurück zu holen ...
-
Zur Lage der Kommunen: "Bürger müssen mitbestimmen können."
Interview der Woche mit Ulla Lötzer und Axel Troost
Ulla Lötzer, Sprecherin für internationale Wirtschaftspolitik und Globalisierung, und Axel Troost, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion, werben dafür, dass Güter und Leistungen zurück in öffentliche Hand übertragen und die Kommunen dazu langfristig stabil mit den nötigen Finanzen ausgestattet werden ...
-
Abstimmung zum Afghanistan-Einsatz: Fünf von neun Abgeordneten aus Leipziger Region gegen Aufstockung
aus: Leipziger Internetzeitung (L-IZ)
"Dr. Axel Troost, Mitglied des Deutschen Bundestages für den Landkreis Leipzig: „Zumindest in der Region Leipzig bröckelt der Block der Kriegswilligen. Über die Parteigrenzen hinweg stimmten Abgeordnete von CDU, SPD, Grüne und LINKE gegen das Afghanistan-Mandat der Bundeswehr. Dafür danke ich jedem und jeder einzelnen, die ein deutliches Zeichen für internationale Verantwortung und eine friedliche Außenpolitik gesetzt haben ...
-
Abstimmung zeigt: Zweifel an Afghanistaneinsatz über alle Parteigrenzen hinweg
MdB Axel Troost, Pressemitteilung
Bei der heutigen Abstimmung im Bundestag zum Afghanistanmandat der Bundeswehr und der damit verbundenen Truppenaufstockung um 850 Soldaten nahmen aus der Region Leipzig (Leipzig Stadt, Landkreis Leipzig und Nordsachsen) alle neun Abgeordneten teil.
Dabei stimmten Dr. Thomas Feist (CDU, Leipzig), Bettina Kudla (CDU, Leipzig), Katharina Landgraf (CDU, Landkreis Leipzig) und Wolfgang Tiefensee (SPD, Leipzig) für den Kriegseinsatz ...
-
Axel Troost: „Wir brauchen beides: Sonderabgabe für Banken UND Finanztransaktionsteuer“
Angesicht von Medienberichten, Bundesfinanzminister Schäuble distanziere sich von der Finanztransaktionsteuer, erklärt Axel Troost, finanzpolitische Sprecher Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag:
„Finanzminister Schäuble macht einen Widerspruch auf, den es nicht gibt. Die Politik muss sich nicht zwischen einer Sonderabgabe für Banken einerseits und einer Finanztransaktionsteuer andererseits entscheiden. Wir brauchen beides. Die Sonderabgabe muss dafür sorgen, dass die Banken die Kosten der von ihnen verursachten Krisen mitbezahlen ...
-
LINKE fordert sofortige Einsetzung eines Kommunalausschusses
Axel Troost, Katrin Kunert, Pressemitteilung
„Die Finanzlage der Kommunen ist alarmierend“, so Katrin Kunert zur heute vorgelegten Finanzprognose des Städtetages, wonach die Städte und Gemeinden ein Rekorddefizit von 12 Milliarden Euro befürchten. Die kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: „Gründe hierfür liegen in erster Linie in den Entscheidungen des Bundes ...
-
Viersen: Linker Finanzpolitiker referiert im Tendyckhaus
Dr. Axel Troost (MdB), Finanzpolitische Sprecher der Partei "Die
Linke" im Deutschen Bundestag, ist am kommenden Mittwoch 3. Februar,
19 Uhr, zu Gast im Süchtelner Tendyckhaus (Propsteistraße). Er spricht
zum Thema "Der Casino-Kapitalismus ist gescheitert". Fragen wie, was
nützen Konjunkturprogramme, ...
-
Die Bremer Finanzen im System des bundesdeutschen Länderfinanzausgleichs.
Über das Forschungsprojekt "Bremer Finanzen" (1988 mit Rudolf Hickel, Bernhard Roth und Axel Troost)
...
-
Axel Troost: "Die Kommunen brauchen eine neue Finanzgrundlage."
"Wir dürfen jetzt nicht nur Flickschusterei betreiben. Natürlich brauchen die Kommunen jetzt schnell und unkompliziert zusätzliches Geld. Wir müssen aber gleichzeitig die Einnahmequellen der Kommunen grundlegend ändern", erklärt der Koordinator für Kommunalfinanzen und Mitglied des Parteivorstandes der LINKEN, Dr ...
-
Merkel besteht auf Finanzmarktsteuer
Regierungserklärung im Bundestag
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich zu den internationalen Plänen für eine Finanzmarktsteuer bekannt. Es könne nicht sein, "dass es einfach so weitergeht wie vorher", sagte Merkel in einer Regierungserklärung vor dem Bundestag und betonte angesichts der Finanzmarktkrise: "Wir müssen dafür Lösungen finden ...
-
Axel Troost: Wenn Inkompetenz von der Geschichte eingeholt wird
Pressemitteilung
„Die Kreditklemme ist tatsächlich ein gravierendes Problem, aber die Regierung ist wesentlich mitverantwortlich dafür. Es ist genau das eingetreten, was wir und viele andere vor einem halben Jahr prophezeit haben: Das Bad-Bank-Gesetz vom Juli dieses Jahres war politisch und handwerklich dilettantisch ...
-
Bundestagsabgeordneter unterstützt Hoppenbank e.V.
Axel Troost (MdB) unterstützt mit Spende das „Haus Fedelhörn“ , ein Projekt des Vereins Hoppenbank e.V.
Ende 2007 haben die Abgeordneten des Bundestages, gegen die Stimmen der Fraktion „DIE LINKE im Bundestag“, eine Erhöhung ihrer Diäten beschlossen. Die Linksfraktion hat daraufhin geschlossen entschieden, den individuellen Erhöhungsbetrag einem karitativen Zweck zu zuführen.
Axel Troost, bremischer Abgeordneter der LINKEN, hat seine Quartalsspende diesmal dem „Haus Fedelhörn“, einem Projekt des Vereins Hoppenbank zugedacht ...
-
Neuorganisation der Bankenaufsicht täuscht Aktivität vor, ändert aber nichts
Axel Troost, Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, Pressemitteilung
"Die erneute Umorganisation der Finanzaufsicht täuscht Aktivität vor, wo in Wahrheit der Wille zu durchgreifenden Veränderungen fehlt", kritisiert Axel Troost die Absicht von Union und FDP, die Bankenaufsicht unter dem Dach der Bundesbank zu konzentrieren. "Statt die Finanzaufsicht immer wieder umzustrukturieren, ...
-
Axel Troost: Die Bremer Stadtmusikanten und der moderne Kapitalismus
Ein Interview mit dem finanzpolitischen Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, Dr. Axel Troost, Direktkandidat für unsere Region für den neuen Bundestag.
Anzeige, im Anhang zum Download verfügbar (PDF).------------------- Herr Dr. Troost, Sie kommen aus Bremen. Da drängt sich der Bezug zu den Bremer Stadtmusikanten auf. Die waren auf der Suche nach einem besseren Leben. Gilt das auch für Sie? In meinem Leben habe ich immer für wirtschaftspolitische Alternativen, für die bessere Idee und soziale Gerechtigkeit gestritten ...
-
Axel Troost: "Regierung vernachlässigt Verbraucherschutz am Finanzmarkt"
"Es kann nicht sein, dass wir Banken mit Milliarden gerettet haben, damit sie mit denselben hoch riskanten und kaum kalkulierbaren Geschäften wie zuvor Menschen um ihr mühsam erspartes Geld bringen", sagt Axel Troost zu einem Bericht der Stiftung Warentest, demzufolge die Banken weiter dieselben hochkomplexen Anlageprodukte vertreiben wie vor der Finanzkrise ...
-
Guttenberg zahlte Linklaters Honorar für regierungsinternen Wahlkampf
"Wirtschaftsminister Guttenberg hat zugegeben, dass er die britische Kanzlei Linklaters für ein 'angemessenes' Honorar aus Steuermitteln mit der Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs zur Ergänzung des Kreditwesengesetzes beauftragt hat, um im regierungsinternen Wahlkampf ein Gegengewicht zu den SPD-geführten Ministerien zu schaffen", kritisiert der finanzpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE Axel Troost nach den Antworten auf eine Kleine Anfrage ...
-
Banken zur Weitergabe niedriger Zinsen verpflichten
In ihrer heutigen Ausgabe kritisiert die BILD-Zeitung, dass Bankkunden trotz niedriger Leitzinsen sehr hohe Dispo-Zinsen zahlen müssen. Dazu erklärt Axel Troost, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE: "Diese Abzocke der Banken kritisieren wir seit langem. Ähnlich wie bei Manager-Vergütungen muss die Politik den Banken hier klare Grenzen setzen ...
-
Steueroasen: Deutsche Banken profitieren weiterhin
"Das Bundesfinanzministerium (BMF) tönt mehr als es tut. Es verlässt sich darauf, Liechtenstein bei Steuerhinterziehung um Amtshilfe zu bitten. Der entscheidende Haken dabei: Hierzu muss erst ein Verdacht vorliegen. Solange Kapitalbewegungen weiterhin im Dunklen erfolgen, bleibt die Trefferquote zufällig ...
-
Kreditklemme bringt Bundesregierung in Erklärungsnot
Presseerklärung
"Mit diesen Milliardenbürgschaften gibt die Bundesregierung zu, dass ihre bisherige Strategie der Bankenrettung weitgehend gescheitert ist. Weder SoFFin noch Bad Banks haben gegen die Kreditklemme geholfen. Nun versucht ein Effekt haschender Wirtschaftsminister, die ideologischen Fehler des Finanzministers auszubügeln", kommentiert Axel Troost die heute vom "Lenkungsausschuss Unternehmensfinanzierung" zur Vermeidung einer Kreditklemme beschlossenen Bürgschaften in Milliardenhöhe ...