Schlagwort: MEMORANDUM
-
Industrieumbau: Aber sozial-ökologisch Studien herausgegeben von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Die Rosa-Luxemburg-Stiftung veröffentlicht in Kooperation mit dem Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik e.V. eine Studienreihe zu den Herausforderungen eines Industrieumbaus, der soziale und ökologische Aspekte miteinander verbindet.
-
Das MEMORANDUM 2022 und die Kurzstellungnahme zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind heute vorgestellt worden. Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (AAW e.V.) legt nach ihrer Gründung 1975 heute ihr 46. Gegengutachten zum neoliberal orientierten „Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ (SVR) vor.
-
Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Rudolf Hickel Unser Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Rudolf Hickel feiert am heutigen 17. Januar 2022 seinen 80. Geburtstag. Er ist u.a. Mitbegründer unserer 1975 entstandenen Arbeitsgruppe und bis heute unverändert als Wissenschaftler, Berater und Publizist aktiv. Ganz herzlichen Glückwunsch, lieber Rudi - bleibe noch ganz lange gesund und inhaltlich für eine alternative Wirtschaftspolitik aktiv ...
-
Aus der Sicht der „Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: Aktuelle gesamtwirtschaftliche und finanzpolitische Lage unter dem Regime der Corona‐Krise und die Lehren Gegen die marktorthodoxe Antwort. Für eine Alternative Wirtschaftspolitik vor allem durch Zurückdrängung der Unternehmensmacht auch mit dem Ausbau der Mitbestimmung auf der Basis starker Gewerkschaften (Beispiel Tarifvertragssystem zur Bändigung des Kapitals gegenüber der Arbeit). (...) Die ... -
Politische Ökonomie heute - Verleihung des Jörg-Huffschmid-Preises 2021 Aufzeichnung der Preisverleihung am 12. November 2021 Marie Grasmeier, Madelaine Moore und Simon Schaupp werden für ihre hervorragenden Dissertationen in den Sozialwissenschaften mit dem diesjährigen Jörg-Huffschmid-Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnung im Gedenken an das wissenschaftliche Werk und gesellschaftspolitische Engagement des 2009 verstorbenen Bremer Ökonomen Jörg Huffschmid wird alle zwei Jahre durch die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Attac Deutschland, die EuroMemo-Gruppe und die Rosa-Luxemburg-Stiftung vergeben ...
-
Nachhaltige Mobilität für alle Ein Plädoyer für mehr Verkehrsgerechtigkeit Die Verkehrswende ist der anspruchsvollste Teil der Energiewende und nur durch ein hochambitioniertes gesellschaftliches Gemeinschaftswerk umsetzbar. Das war eine Arbeitshypothese für uns, das interdisziplinäre Autor:innenteam, die bereits in unseren bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten ihren Niederschlag gefunden hat ...
-
Der Mensch, doch kein Wolf Das erste linke Lehrbuch für Volkswirtschaftslehre setzt auf Pluralität und biertrinkende Fußballspieler (...) Lesen Sie weiter auf www-neues-deutschland.de -
EuroMemo 2021 Eine global-lokale Post-Covid-19-Agenda für eine sozial-ökologische Transformation in Europa Inhalt Zusammenfassung S.1 Einleitung S.7 1. Die europäische Wirtschaft im Zeitalter der Corona-Pandemie S.11 2. Kritische Perspektiven auf den Europäischen Green Deal S.19 3. Feministische Ansätze für einen Care und Green New Deal S.28 4. Der Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft: Industriepolitik, grüner Übergang und das Gesundheitssystem S ...
-
MEMORANDUM 2021: Corona – Lernen aus der Krise! Alternativen zur Wirtschaftspolitik Kurzfassung Inhaltsverzeichnis Die Krise ist international Die Wirtschaftslage in Deutschland im Jahr 2020 Lernen aus der Pandemie: eine andere Gesellschaft Wege aus der Krise führen über einen handlungsfähigen Staat Herausforderung Klimakrise Rentenpolitik: Lebensstandard sichern, Altersarmut verhindern Politischer Ausblick Die Welt befindet sich im Würgegriff der Pandemie ... -
MEMORANDUM 2021 vorgestellt Corona – Lernen aus der Krise! Alternativen zur Wirtschaftspolitik Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (AAW e.V.) legt nach ihrer Gründung 1975 heute ihr 45. Gegengutachten zum neoliberal orientierten „Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ (SVR) vor.
-
Von welcher Krise sprechen wir bei Corona? Thesen für das MEMOMORANDUM 2021 Wenn nicht die gravierenden gesundheitlichen Auswirkungen der Corona-Krise und mögliche gesundheitspolitische Gegenmaßnahmen im Mittelpunkt stehen, dann dominieren in der öffentlichen und politischen Diskussion die ökonomischen Auswirkungen und die dagegen gerichteten staatlichen Wirtschafts- und Ausgabenprogramme ... -
MEMORANDUM 2020 und SONDERMEMORANDUM zur Corona-Krise vorgestellt Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik legt zum 1. Mai nicht nur ihr alljährliches MEMORANDUM, sondern auch mit Blick auf die aktuelle Corona-Krise ein SONDERMEMORANDUM vor.
-
Stellungnahme zur Corona-Krise SONDERMEMORANDUM zur Corona-Krise als Ergänzung zum MEMORANDUM 2020 Die Lebensrisiken der Weltbevölkerung werden explodieren, wenn wir an der bisherigen Wirtschaftsweise festhalten. Niemals zuvor war die „große sozial-ökologische Transformation“ so notwendig wie heute. -
Einladung TVideo-Pressekonferenz Vorstellung des MEMORANDUM 2020 und des SONDERMEMORANDUM zur Corona-Krise Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik stellt am 24. April 2020 das MEMORANDUM 2020 und das SONDERMEMORANDUM zur Corona-Krise vor.
-
Politische Ökonomie der Finanzmärkte Das Buch ist vergriffen - den kompletten Inhalt als pdf-Datei Das Buch ist vergriffen. Unter Inhalt & Leseprobe auf nachfolgender Seite gibt es – möglichst gegen eine Spende – den kompletten Inhalt als pdf-Datei www.vsa-verlag.de
-
Ein genial- universaler Politischer Ökonom für eine nachhaltig gerechte Gesellschaft Jörg Huffschmid wäre am 19. 2. achtzig Jahre alt geworden Im letzten Jahr der „Großen Koalition“ mit Karl Schiller als Wirtschaftsminister und Franz Josef Strauß als Finanzminister erschien in der „Edition Suhrkamp“ 1969 ein Buch mit dem programmatischen Titel „Politik des Kapitals“. Darin wurde messerscharf nachgewiesen, dass auch mit der neu entdeckten Globalsteuerung der Gesamtwirtschaft durch den Staat das „Allgemeininteresse“ den Gewinninteressen von machtvollen Großunternehmen untergeordnet wird ...
-
SONDERMEMORANDUM 2019 Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik legt Sondermemorandum „Gutes Wohnen für alle“ vor Der Wohnungsmarkt ist zum Schauplatz von Verteilungskämpfen verkommen. Deutschlandweit fehlen mehr als eine Million Wohnungen. Vor allem in den Ballungsräumen wird Wohnen stetig teurer und für viele Menschen unbezahlbar. -
Der IWF hat Recht: Erfolgreiche Familienunternehmen – Triebkraft der Vermögens- und Einkommenskonzentration Der Internationale Währungsfonds (IWF) mit der Präsidentin Christine Lagarde beschränkt sich in seinem jüngsten Konsultationsbericht zu Deutschland im Juli 2019 nicht nur auf die Untersuchung der gesamtwirtschaftlichen Determinanten wie das Wirtschaftswachstum, die Beschäftigung und die Inflation ... -
"Es gibt nur ein Erfolgsmuster": Wirtschaftsweise West, Memo-Gruppe und die DDR Anfang 1990 Beendigung der wirtschaftlichen Souveränität der DDR Anfang 1990 forderten die »Wirtschaftsweisen« West ökonomische Reformen in der DDR – und sahen nur die Variante ct. Die alternative Memo-Gruppe rückte etwas später mit einer treffsicheren Prognose über den »schlechteren, teureren und sozial gefährlicheren Weg der wirtschaftlichen Vereinigung« heraus ... -
MEMORANDUM 2019 vorgestellt Klimakollaps, Wohnungsnot, kriselnde EU Die Klimakatastrophe ist neben der Massenarbeitslosigkeit und der sich verfestigten Armut die größte Herausforderung an die Politik. Die vorherrschende Politik versagt jedoch mit ihrer marktradikalen Wachstumsfixierung. Das Festhalten an alten Strukturen kommt nicht nur der jungen Generation teuer zu stehen.
Alle Schlagwörter:
- Antidiskriminierung
- Antifaschismus
- Arbeitsmarktpolitik
- Armut und Reichtum
- Außenpolitik
- Austerität
- Bad Banks
- BaFin
- Banken
- Basel III
- Bildungspolitik
- Brexit
- Casino
- Datenschutz
- Demokratie
- Energiepolitik
- ESM
- Eurokrise
- EUROMEMORANDUM
- Europa
- EZB
- Finanz-TÜV
- Finanzmarktkrise
- Finanzpolitik
- Finanztransaktionssteuer
- Fiskalvertrag
- Föderalismusreform
- Freihandelsabkommen
- Friedenspolitik
- G 20
- G8
- GAP
- Genossenschaft FAIR WOHNEN
- Gesundheitspolitik
- Gewerkschaften
- Gleichstellung
- Globalisierung
- Grundeinkommen
- Grundrechte
- Hartz IV
- HRE
- Inflation
- Institut Solidarische Moderne
- Kommunalfinanzen
- Kulturpolitik
- Länderfinanzausgleich
- Landesbanken
- LINKE
- Lohnpolitik
- Managergehälter
- MEMORANDUM
- Mindestlohn
- Nachruf
- Neoliberalismus
- ÖBS - Öffentlicher Beschäftigungssektor
- Offene Briefe
- Öffentliche Daseinsvorsorge
- Ökologie
- Ostdeutschland
- Parteien
- Parteivorstand
- Pressemitteilung
- Privatisierung
- Protest
- Regierung
- Rente
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Sachsen
- Schuldenbremse
- Soziale Gerechtigkeit
- Sparkasse
- Sparpaket
- Staatsverschuldung
- Steuergerechtigkeit
- Steuerpolitik
- Umverteilung
- Veranstaltungen
- Versorgung
- Völkerrecht
- Wahlen
- Wahlkreis und Westsachsen
- Wirtschafts- Finanzkriminalität
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspolitik