-
Alternative Wirtschaftspolitik - Tro(o)st in Theorie und Praxis Festschrift für Axel Troost zum 60. Geburtstag, Hrsg. von Wilfried Kurtzke und Gunter Quaißer Wie kann man einen Wissenschaftler und Politiker wie Axel Troost besser ehren, als ihm Analysen und Konzepte alternativer Wirtschaftspolitik zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Konzepte, die sich gegen den neoliberalen Mainstream stemmen, die die Verwüstungen dieser Politik anprangern und praktische und theoretische Alternativen aufzeigen ...
-
Unterstützung der MEMORANDUM-Kurzfassung Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Die Kurzfassung des MEMORANDUM wird jährlich von über 1.000 Einzelpersonen unterstützt. Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik verschickt die Kurzfassung jedes Jahr Ende Februar und bittet um möglichst breite Unterstützung durch Ihre Unterschrift. Die Kurzfassung wird anschließend zusammen mit der Liste der Unterstützerinnen und Unterstützer in der Ende April erscheinenden Langfassung abgedruckt ...
-
Ausschreibung: Jörg-Huffschmid-Preis 2015 Bewerbungen bis zum 30. März 2015 In Gedenken an das wissenschaftliche Werk und das gesellschaftspolitische Engagement des Ökonomen Jörg Huffschmid wird 2015 zum dritten Mal der Jörg-Huffschmid-Preis für herausragende Arbeiten aus dem Feld der politischen Ökonomie ausgeschrieben. Ausgeschrieben wird der Preis von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, dem Wissenschaftlichen Beirat von Attac-Deutschland, der EuroMemo Group und der Rosa-Luxemburg-Stiftung ...
-
EuroMemorandum 2015 - What future for the European Union - Stagnation and polarisation or new foundations? The EuroMemo Group is asking for support of the EuroMemorandum 2015 The proposals of the EuroMemorandum this year are being formulated in an exceptionally difficult context, which represents the virtually complete triumph of ideas and political forces to which the EuroMemo Group is fundamentally opposed. The consolidation of the economic space at the EU level has not supported any corresponding development of social or democratic rights ...
-
Alternative Wirtschaftspolitik gegen stillen Währungskrieg Von Hermannus Pfeiffer Nicht jede Festschrift muss langweilig sein: Das belegt der Sammelband zu Axel Troosts 60. Geburtstag. Ohne Euro hätten wir heute »Währungskrieg«. Die Warnung stammt vom neuen EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker. Sein Fazit: »Der Euro schützt Europa.« Ein europainterner Währungskrieg blieb uns in der Tat erspart ...
-
Sommerschule der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik 2014 - Materialien 25. Sommerschule der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik 15. bis 19. September 2014 Themen der Sommerschule sind: Konjunkturpolitik Wachstum und Wohlstand Arbeitsmarkt- und Arbeitszeitpolitik EU-Politik Finanzmarktkrise Kritik der Steuerpolitik Bildungspolitik Wirtschaftsdemokratie Als Referentinnen und Referenten sowie als Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer stehenHeinz-J ...
-
Alternative Wirtschaftspolitik - Tro(o)st in Theorie und Praxis Festschrift für Axel Troost zum 60. Geburtstag, Hrsg. von Wilfried Kurtzke und Gunter Quaißer Wie kann man einen Wissenschaftler und Politiker wie Axel Troost besser ehren, als ihm Analysen und Konzepte alternativer Wirtschaftspolitik zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Konzepte, die sich gegen den neoliberalen Mainstream stemmen, die die Verwüstungen dieser Politik anprangern und praktische und theoretische Alternativen aufzeigen ...
-
Schwerpunktthemen aus den Memoranden vor 1990 Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Memorandum 1989: „Gegen Unternehmermacht und Patriarchat“ Memorandum 1988: „Wege zur Lösung der internationalen Schuldenkrise - Ein Sofortprogramm“ Memorandum 1985: „Alternativen für das Ruhrgebiet“ Memorandum 1984: „Bankenpolitik in der Krise“ Memorandum ...
-
MEMORANDUM 1985 Gegen die Unterwerfung der Arbeit und die Zerstörung der Umwelt - Mehr Arbeitsplätze, soziale Sicherheit und Umweltschutz Download der Schwerpunktthemen
-
Memorandum 1975 Für eine wirksame und soziale Wirtschaftspolitik Download der Schwerpunktthemen -
35 Stunden sind genug! Abbau der Massenarbeitslosigkeit und Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen durch Arbeitszeitverkürzung ...
-
MEMORANDUM 1983 Qualitatives Wachstum, Arbeitszeitverkürzung, Vergesellschaftung - Alternativen zu Unternehmerstaat und Krisenpolitik Download der Schwerpunktthemen
-
MEMORANDUM 1980 Gegen konservative Formierung - Alternativen der Wirtschaftspolitik Download der Schwerpunktthemen
-
MEMORANDUM 1981 Demokratische Wirtschaftspalitik gegen Marktmacht und Sparmaßnahmen Download der Schwerpunktthemen
-
MEMORANDUM 1982 Qualitatives Wachstum statt Gewinnförderung Download der Schwerpunktthemen
-
MEMORANDUM 1984 Gegen soziale Zerstörung durch Unternehmerherrschaft - Qualitatives Wachstum, 35-Stunden-Woche, Vergesellschaftung Download der Schwerpunktthemen
-
MEMORANDUM 1988 Im Abschwung: Gegensteuern statt Steuerreform Download der Schwerpunktthemen
-
MEMORANDUM 1989 Gegen Unternehmermacht und Patriarchat Download der Schwerpunktthemen
-
MEMORANDUM 2014 Kein Aufbruch - Wirtschaftspolitik auf alten Pfaden Das MEMORANDUM 2014 untersucht die aktuelle wirtschaftliche Lage und unterbreitet Vorschläge, wie die derzeitigen Probleme bekämpft werden können. Notwendig ist eine nachhaltige, sozialökologisch ausgerichtete Wirtschaftspolitik, die die Krisenursachen direkt angeht. Eine alternative Finanz- und Steuerpolitik und eine Reform des Länderfinanzausgleichs stehen im Mittelpunkt der Analyse ...
-
Axel Troost bei der Leipziger Buchmesse am 15. März Euro-Krise und kein Ende: Schwelbrand in Europa Die Neustrukturierung des Finanzsektors im europäischen Rahmen, eine Diskussion des künftigen Wachstumspfads und die Euro- und Finanzmarktkrise stehen im Zentrum. Auch die zunehmende Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen wird analysiert, und es werden notwendige Maßnahmen zur Bekämpfung der erwarteten krisenhaften Entwicklungen vorgestellt ...