Zur Abschaffung des Ehegattensplittings in der Einkommensteuer: Individualbesteuerung versus freie Übertragung des Existenzminimums
Von Axel Troost
Wen trifft die Ersetzung des Ehegattensplittings durch eine vollständige Individualbesteuerung?
Natürlich trifft die Abschaffung des Ehegattensplittings vor allem die traditionelle, männlich dominierte Alleinverdiener-Ehe– das ist von uns auch so gewollt.
Aber leider trifft es nicht nur diese. Ein sofortiger Umstieg auf die vollständige Individualbesteuerung – d.h., beide PartnerInnen werden einzeln wie Singles besteuert -, belastet auch Paare, wo beide zum Haushaltseinkommenbeitragen.
(...)
Den Artikel mit einzelnen Beispielen finden Sie im nachfolgenden PDF-Dokument
Ähnliche Artikel
- 14.06.2013Wenn man einen Sumpf trocken legen will, darf man nicht die Frösche fragen! 
- 11.06.2013
- 01.06.2013Besteuerung mit Augenmaß - Vermögen ist nicht gleich Vermögen 
- 15.05.2013
- 13.05.2013Die "höchsten Steuereinnahmen aller Zeiten" unter die Lupe genommen 
 Axel Troost
Axel Troost
