Instrumente zur Absicherung von Beschäftigungszeiten mit Niedriglohn in der gesetzlichen Rentenversicherung
Arbeitnehmerkammer Bremen 07/2011
		05.07.2011					/ Johannes Steffen
			
Jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland arbeitet mittlerweile für einen Niedriglohn. Niedriglöhne sind spätestens seit der »Hartz«- und »Agenda-2010«-Gesetzgebung der seinerzeit rot-grünen Regierungskoalition im Bund zu einem festen Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes geworden. Löhne, die nicht zum Leben reichen und durch Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB
II) aufgestockt werden müssen, können selbst bei langjähriger Vollzeitbeschäftigung die Fürsorgeabhängigkeit im Alter und insbesondere bei Erwerbsminderung vorprogrammieren.
Ähnliche Artikel
- 05.05.2011
- 07.02.2011
- 15.12.2010Europäischer Aktionstag der Gewerkschaften gegen Sozialabbau und Erhöhung des Rentenalters 
- 20.08.2010
- 01.06.2010TIPP: Veranstaltungen mit Dr. Axel Troost in Sachsen im Juni 2010 
 Axel Troost
Axel Troost
