Schlagwort: Privatisierung
-
»Einstieg in den totalen Bahn-Ausverkauf« Dorothée Menzner und Ulrich Maurer, die verkehrspolitische Sprecherin und der Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE., zum Einknicken der SPD, Folgen der drohenden Kapital-Privatisierung bei der Bahn und Ansprüche an die öffentlichhe DaseinsvorsorgeEine Privatisierung der Bahn würde doch sicher mit einem Schlag viel Geld in die Staatskasse spülen ... -
Bahnprivatisierung: Beck will Vollzug melden BELEBUNG EINER TOTGEBURT - Bis zum Koalitionsausschuss am 28. April soll in der SPD die Bahnprivatisierung durchgesetzt sein Totgesagte leben länger. Diese Plattitüde scheint sich einmal mehr bei der Bahnprivatisierung zu bewahrheiten. Vor knapp vier Wochen, mitten im SPD-Streit um die Öffnung zur Linken, haben selbst überzeugte Privatisierungsbefürworter in der Partei, wenn auch hinter vorgehaltener Hand, aufgegeben. Doch nun sehen sie in Kurt Becks Krise ihre Chance ... -
Dorothée Menzner: Mehdorn plant am Bundestag vorbei Zum neuerlichen Vorstoß von Bahnchef Hartmut Mehdorn, private Kapitalgeber schon im kommenden Jahr an der Deutschen Bahn AG (DB AG) zu beteiligen, erklärt Dorothée Menzner, die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE:Hartmut Mehdorn pokert weiter mit Bundeseigentum. Weil sein Konzern 19 Milliarden Euro Schulden vor sich her schiebt, will der Bahnchef jetzt den Logistik-Bereich und die Personen- und Güterzüge den Kapitalinteressen opfern ... -
Schwert der Kommunen Gemeinden kaufen Stromnetz zurück und setzen auf Ökostrom Die nordhessische Stadt Wolfhagen kauft ihr Stromnetz zurück und bezieht Energie aus Wasserkraft. Andere Gemeinden ziehen nach. Wolfhagen geht bei der Stromversorgung neue Wege. Die Stadtwerke haben vom Energiekonzern E.on jetzt das Stromnetz für 2,4 Millionen Euro zurückgekauft. Und durch dieses wird mit Beginn des neuen Jahres nur noch Öko-Strom zum Verbraucher geleitet ...
Alle Schlagwörter:
- Antidiskriminierung
- Antifaschismus
- Arbeitsmarktpolitik
- Armut und Reichtum
- Außenpolitik
- Austerität
- Bad Banks
- BaFin
- Banken
- Basel III
- Bildungspolitik
- Brexit
- Casino
- Datenschutz
- Demokratie
- Energiepolitik
- ESM
- Eurokrise
- EUROMEMORANDUM
- Europa
- EZB
- Finanz-TÜV
- Finanzmarktkrise
- Finanzpolitik
- Finanztransaktionssteuer
- Fiskalvertrag
- Föderalismusreform
- Freihandelsabkommen
- Friedenspolitik
- G 20
- G8
- GAP
- Genossenschaft FAIR WOHNEN
- Gesundheitspolitik
- Gewerkschaften
- Gleichstellung
- Globalisierung
- Grundeinkommen
- Grundrechte
- Hartz IV
- HRE
- Inflation
- Institut Solidarische Moderne
- Kommunalfinanzen
- Kulturpolitik
- Länderfinanzausgleich
- Landesbanken
- LINKE
- Lohnpolitik
- Managergehälter
- MEMORANDUM
- Mindestlohn
- Nachruf
- Neoliberalismus
- ÖBS - Öffentlicher Beschäftigungssektor
- Offene Briefe
- Öffentliche Daseinsvorsorge
- Ökologie
- Ostdeutschland
- Parteien
- Parteivorstand
- Pressemitteilung
- Privatisierung
- Protest
- Regierung
- Rente
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Sachsen
- Schuldenbremse
- Soziale Gerechtigkeit
- Sparkasse
- Sparpaket
- Staatsverschuldung
- Steuergerechtigkeit
- Steuerpolitik
- Umverteilung
- Veranstaltungen
- Versorgung
- Völkerrecht
- Wahlen
- Wahlkreis und Westsachsen
- Wirtschafts- Finanzkriminalität
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspolitik