Schlagwort: LINKE
-
André Hahn: "Mehr für Sachsens Kinder und Sachsens Wirtschaft" Am 30. August wählen die Bürgerinnen und Bürger in Thüringen, Sachsen und im Saarland neue Landtage. André Hahn tritt an, die fast zwanzigjährige Herrschaft der CDU zu beenden und sächsischer Ministerpräsident zu werden. "Die Dumpinglohnstrategie der CDU ist ebenso gescheitert wie ihr Anspruch, die Wirtschaft voranzubringen: Sachsen ist mittlerweile im Osten bei der Wirtschaftsentwicklung Schlusslicht und hat bundesweit die niedrigsten Tariflöhne", hält er Amtsinhaber Tillich vor ...
-
Vor dem Konsum lauert DIE LINKE. Enrico Stange, Direktwahlbewerber fürc DIE LINKE. im Wahlkreis unterwegs "Stange ist auch viel in seinem Wahlkreis unterwegs. So wie im Kulturpark Deutzen: Das soziokulturelle Zentrum bewirtschaftet 21 Hektar Fläche, bietet Feriencamps, Werkstätten und Projekte an."Mehr Informationen über den Direktkadidaten Enrico Stange erhalten Sie unter:www.enrico-stange.de
-
Vorhang zu im HRE-Theater Minister Steinbrück gibt vor Untersuchungsausschuss den Retter ohne Alternative Der letzte und prominenteste Zeuge im HRE-Untersuchungsausschuss, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, gab sich ein bisschen geläutert und doch selbstbewusst wie immer. Am Krisenmanagement der Bundesregierung bei der Rettung der Pleitebank Hypo Real Estate (HRE) gibt es nach Meinung von Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) nichts auszusetzen ... -
Tiefensee muss Kampagne zur Privatisierung stoppen "Es ist ein Skandal, dass die Bundesregierung das Verhökern kommunalen Eigentums nach wie vor durch die Beteiligung an privaten Unternehmen in Höhe von 10 Millionen Euro unterstützt. Die von Bundesminister Tiefensee finanzierte Privatisierungskampagne muss sofort zugunsten von Hilfen für die Rekommunalisierung umgewandelt werden“, so Katrin Kunert zu Beratungen des Deutschen Städtetages und Verbandes kommunaler Unternehmen zur künftigen Strom- und Gasversorgung ... -
Oskar Lafontaine: Falschmeldung in scharfer Form zurück gewiesen In scharfer Form hat der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE Oskar Lafontaine eine Falschmeldung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom heutigen Tag zurück gewiesen. Das Blatt hatte auf Seite 1 geschrieben: „Der Spitzenkandidat der Linkspartei im Saarland, der Parteivorsitzende Lafontaine, sagte der Zeitung `Tagesspiegel`, die Linkspartei werde im Saarland den SPD-Spitzenkandidaten Maas zum Ministerpräsidenten wählen, auch wenn sie stärker sei als die SPD ...
-
Kanzleien oder Parlament? Über die Privatisierung der Gesetzgebung Hohe Bonuszahlungen an Manager von Banken und Konzernen, die nur mit staatlicher Hilfe vor dem Untergang gerettet werden, lösen schon mal verbale Empörung bei Politikern der Großen Koalition aus. Dann wird schnell mit einem Gesetz gedroht, damit die „Missstände im Boni-Bereich“ nicht mehr vorkommen ... -
Vorgeschmack auf die Bundestagswahl: Kandidaten-Dialog in der IHK zu Leipzig "Bundestags-Direktkandidaten im Dialog" hatte die IHK zu Leipzig ihre Veranstaltung genannt, zu der sie am Mittwochabend ab 17 Uhr eingeladen hatte. Und nicht nur über 100 Unternehmer kamen – auch die wichtigsten Direktkandidaten zur Bundestagswahl folgten der Einladung. 16 an der Zahl.„So ... -
Video-Podcast: Sommerinterview mit Dagmar Enkelmann Dagmar Enkelmann ist parlamentarische Geschäftsführerin der Linksfraktion Die Fraktion DIE LINKE hat deutlich an Gewicht gewonnen. Sie hat mit den Themen Soziale Gerechtigkeit, Mindestlohn, friedliche Außenpolitik für Afghanistan das Interesse der Wählerinnen und Wähler geweckt.------
-
Sachsens Linke eröffnet Landtagswahlkampf "Sachsen Linkspartei hat am Freitag in Leipzig ihren Landtagswahlkampf offiziell eröffnet. Spitzenkandidat und Landtagsfraktionschef André Hahn kritisierte während seiner Rede die bisherige CDU/SPD-Regierungskoalition scharf. Die sogenannte Leuchtturm-Politik sei gescheitert. Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) habe im Fall des insolventen Chipherstellers Qimonda "durch sein Nichtstun mal eben 3 ... -
Wahlkampfauftakt in Sachsen - DIE LINKE: Kraft für eine neue soziale Idee Sehen Sie den Film zur Partei in Sachsen hier (Flashdatei)DIE LINKE. in Sachsen lädt am 7. August 2009 zum Wahlkampfauftakt nach Leipzig ein.Nähere Informationen zur Wahlkampfauftaktveranstaltung erhalten Sie hier Mobiler Wahlkampf, MdB Axel Troost und Landtagskandidat Enrico Stange Vom 8.8.2009 bis zum 13 ... -
Über linke Blockaden – am Beispiel der Jahrhundertkrise Die Medien sind sich einig: Die Partei DIE LINKE profitiert nicht von der Krise. Zwar wird immer deutlicher, dass sich in der Krise zentrale Kritikpunkte der Linken bewahrheiten. Der stärkere Zuspruch in der Bevölkerung bleibt bislang aus. Im Gegenteil: Die Partei DIE LINKE stagniert zwischen 10 und 12% und hat gegenüber dem Hoch von 14% sogar an Zustimmung verloren ... -
LINKE beantragt Aus für Rente ab 67 Im Bundestag wird es eine erneute Abstimmung über die Rente ab 67 geben. Auf Antrag der Fraktion DIE LINKE wird das Parlament in der kommenden Sitzungswoche über das Aus für die vor zwei Jahren beschlossene schrittweise Anhebung des Rentenalters entscheiden. "Die Abstimmung wird ein Glaubwürdigkeitstest für die SPD", so der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion, Klaus Ernst ...
-
Je stärker die Linke, desto sozialer das Land! Rede von Gregor Gysi auf dem Bundesparteitag der Partei DIE LINKE., 20.6.2009 in Berlin "Wir sind die Partei gegen Kriege. Wir sind die Partei für soziale Gerechtigkeit. Wir sind die Partei für hohe Bildung und hohe Kultur in Chancengleichheit. Dafür müssen wir kämpfen, das müssen wir deutlich machen. Und wenn uns das auf vernünftige, kulturvolle Art und Weise morgen und in den Wochen danach gelingt, dann bin ich sicher, dass wir ein Ergebnis von 10 plus X Prozent erreichen", mobilisiert Gregor Gysi in seiner Rede ...
-
Mehr Demokratie und Freiheit wagen "Nur ein Erstarken der Linken kann verhindern, dass die von den anderen Parteien bereits programmierten Verschlechterungen für Arbeitnehmer, Rentner und sozial Bedürftige nicht zu stark ausfallen. Die Ankündigung der Kanzlerin, nach der Bundestagswahl die Mehrwertsteuer nicht zu erhöhen, ist so glaubwürdig ...
-
Für eine starke Linke - DIE LINKE. Es geht um reale Veränderungen – Für eine LINKE, die die Lage der Menschen verbessert -------Den Aufruf hier unterzeichnen------- Vor vier Jahren haben wir uns gemeinsam auf den Weg zur Gründung einer neuen LINKEN gemacht. Wir sind damals angetreten, um eine Politik im Interesse der Mehrheit zu machen. Heute können wir stolz sagen: Es hat sich gelohnt. DIE LINKE wirkt. Ohne uns hätte ab 2005 eine schwarz-gelbe Mehrheit den Sozialstaat zertrümmert ... -
Die Krise – nichts gelernt aus der Geschichte? Die Aufgabe der Linken ist gigantisch. Mit Sektierertum ist sie nicht zu meistern. Zurzeit findet in den Wirtschaftsblättern und unter Konjunkturexperten eine Debatte über die Aussichten der Jahrhundertkrise statt. Der Streit geht um drei Buchstaben: V, U oder L. V bedeutet: Nach der tiefen Krise folgt ein umso stärkerer steiler Aufschwung. U heißt: Nach einer längeren Stagnation folgt eine kräftige Aufwärtsbewegung ... -
Dagmar Enkelmann: »DIE LINKE verfügt über sozial gerechte und finanzierbare Alternativen« Als in Brandenburg 2004 der Landtag neu gewählt wurde, waren Sie Spitzenkandidatin der damaligen PDS. Damals kam es zu heftigen Protesten gegen die neuen Hartz-IV-Gesetze. Hatten Sie damit gerechnet? Ja, das war nicht überraschend. Denn schon bevor Hartz IV in Kraft trat, war klar: Diese »Reform« wird hunderttausenden Menschen Armut per Gesetz bringen ...
-
DIE LINKE vom 17. bis 19. Juni im Plenum Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE beschäftigen: Mittwoch, 17. Juni 2009 Aktuelle Stunde der Fraktion DIE LINKE zum Thema »Forderungen des bundesweitern Bildungsstreiks ernst nehmen«beantragt. Donnerstag, 18. Juni 2009 Top 4: Entschließungsantrag zur, Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundesminister des Auswärtigen Amtes zum Europäischen Rat am 18 ...
-
Axel Troost wird Bundestagskandidat auf Platz 2 der sächsischen Bundestagswahlliste An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Vertreterinnen und Vertretern der Wahlversammlung zur sächsischen Bundestagswahlliste für das große Vertrauen mit einem virtuellen Blumenstrauß bedanken.Als Kandidat auf Eurer Liste habe ich 91,8 % der Stimmen für den zweiten Platz erhalten, auf den ich mich beworben habe ... -
Die Bremer Stadtmusikanten und der Räuberkapitalismus Bewerbungsrede für den Platz 2 der sächsischen Landesliste zur Bundestagswahl auf der LandesvertreterInnenversammlung am 14.6.09 in Burgstädt b. Chemnitz Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, werte Gäste, wir Ihr wisst, komme ich aus Bremen, jener Stadt, in der die Bremer Stadtmusikanten im Märchen der Gebrüder Grimm ihr Glück suchten. „Etwas besseres als den Tod, finden wir allemal“, sagten sie sich, als ihre Herren sie nicht mehr brauchten ...
Alle Schlagwörter:
- Antidiskriminierung
- Antifaschismus
- Arbeitsmarktpolitik
- Armut und Reichtum
- Außenpolitik
- Austerität
- Bad Banks
- BaFin
- Banken
- Basel III
- Bildungspolitik
- Brexit
- Casino
- Datenschutz
- Demokratie
- ESM
- Eurokrise
- EUROMEMORANDUM
- Europa
- EZB
- Finanz-TÜV
- Finanzmarktkrise
- Finanzpolitik
- Finanztransaktionssteuer
- Fiskalvertrag
- Föderalismusreform
- Freihandelsabkommen
- Friedenspolitik
- G 20
- G8
- GAP
- Genossenschaft FAIR WOHNEN
- Gesundheitspolitik
- Gewerkschaften
- Gleichstellung
- Globalisierung
- Grundeinkommen
- Grundrechte
- Hartz IV
- HRE
- Institut Solidarische Moderne
- Kommunalfinanzen
- Kulturpolitik
- Länderfinanzausgleich
- Landesbanken
- LINKE
- Lohnpolitik
- Managergehälter
- MEMORANDUM
- Mindestlohn
- Nachruf
- Neoliberalismus
- ÖBS - Öffentlicher Beschäftigungssektor
- Offene Briefe
- Öffentliche Daseinsvorsorge
- Ökologie
- Ostdeutschland
- Parteien
- Parteivorstand
- Pressemitteilung
- Privatisierung
- Protest
- Regierung
- Rente
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Sachsen
- Schuldenbremse
- Soziale Gerechtigkeit
- Sparkasse
- Sparpaket
- Staatsverschuldung
- Steuergerechtigkeit
- Steuerpolitik
- Umverteilung
- Veranstaltungen
- Versorgung
- Völkerrecht
- Wahlen
- Wahlkreis und Westsachsen
- Wirtschafts- Finanzkriminalität
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspolitik