Axel Troost Axel Troost DIE LINKE
  • Startseite
  • Themen
    • Leitlinien linker Wirtschafts- und Finanzpolitik
    • Wirtschaftspolitik
    • Steuer- und Finanzpolitik
    • Öffentliche Infrastruktur und Daseinsvorsorge
    • Eurokrise und Griechenland
    • DIE LINKE
    • Weitere Themen
  • Memo-Gruppe
  • Institut Solidarische Moderne
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Über mich
    • Über mich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum und Datenschutzerklärung

Suche

Zehntausende Leiharbeiter brauchen Hartz IV

ZEIT Online

07.02.2011 / 7.2.2011

Im Streit um die neuen Hartz-IV-Sätze geht es auch um Mindestlöhne für Zeitarbeiter. Laut einer DGB-Studie benötigen viele von ihnen Zusatzleistungen.

Den Beitrag können Sie online auf der Internetseite der ZEIT lesen.

  • Drucken
  • Artikel versenden
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Artikel

  • 15.12.2010

    Europäischer Aktionstag der Gewerkschaften gegen Sozialabbau und Erhöhung des Rentenalters

  • 08.11.2009

    Redebeitrag des Parteivorsitzenden der LINKEN, MdEP Prof. Lothar Bisky

  • 22.09.2009

    Reiche verschont, Arme belastet

  • 21.09.2009

    Bundestagswahl 2009: „Angela Merkel ist im Herzen Sozialdemokratin“ - das ist die vermutlich wahlentscheidende Irreführung

  • 21.11.2010

    Eröffnungsrede des 5. Landesparteitages am 13.

Schlagwörter

  • Arbeitsmarktpolitik
  • Armut und Reichtum
  • Gewerkschaften
  • Hartz IV
  • Lohnpolitik
  • Mindestlohn
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Umverteilung
  • Wirtschaftspolitik
Newsletter abonnieren

Publikationen:

Das MEMORANDUM 2022 und die Kurzstellungnahme zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind heute vorgestellt worden.
Alternative Wirtschaftspolitik: Wissenschaft – Beratung – Publizistik
Von der Sozialstaatspartei zur neuen LINKEN
Zerrieben und Geschrumpft
Reichtum rückverteilen
Die Beschäftigungslücke in der sozialen Infrastruktur
Eine linke Zukunft für Europa?
Wohin treibt Europa?
Versprechen nicht erfüllt
Chance vertan
Info: Griechenland.
Europa: Was wird aus dem deutsch-französischen Tandem?
Griechenland: Perspektiven nach dem 3. Memorandum
Griechische Politik im Faktencheck - Was Griechenland zur Krisenbewältigung tatsächlich geleistet hat
Alternative Wirtschaftspolitik - Tro(o)st in Theorie und Praxis
Länderfinanzausgleich LINKS gedacht: solidarisch und aufgabengerecht
Solidarisches EUropa - Mosaiklinke Perspektiven
Foto von Axel Troost

Ich war von 2005 bis 2017 für DIE LINKE Abgeordneter im Bundestag mit dem Wahlkreis Leipzig-Land.

Nach dem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag bin ich als Senior Fellow für Wirtschafts- und Europapolitik bei der Rosa Luxemburg Stiftung (RLS) aktiv.

Als promovierter Volkswirt engagiere ich mich seit 1981 in der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik („Memo-Gruppe“), seit 2010 bin ich Vorstandsmitglied des Institut Solidarische Moderne (ISM e.V.). Zudem langjährige Mitgliedschaften u.a. bei IG Metall, ATTAC, Bund demokratischer WissenschaftlerInnen und Förderverein gewerkschaftliche Arbeitslosenarbeit e.V.

Geboren wurde ich 1954 in Hagen/Westfalen und bin nach Jahren in Bremen und Rostock nun mit meiner Familie in Leipzig beheimatet.

Mehr über mich

Links:

  • Memo-Gruppe
  • Institut Solidarische Moderne
  • DIE LINKE
  • DIE LINKE Sachsen
  • Die LINKE Westsachsen
  • DIE LINKE im Bundestag

Presseservice:

  • Presseerklärungen
  • Pressefotos
  • Impressum + Datenschutzerklärung