Räuberische Ersparnis
Von Heinz-Josef Bontrup
		16.02.2016					/ aus: Frankfurter Rundschau vom 09.02.2016
			
Viele sprechen von einer robusten deutschen Wirtschaft. Preisbereinigt ist sie 2015 um 1,7 Prozent gewachsen. Jahresdurchschnittlich lag das Wirtschaftswachstum von 2010 bis 2015, nach dem Zusammenbruch 2009 von minus 5,6 Prozent, immerhin bei fast zwei Prozent. Auch die Beschäftigung hat zugelegt. Die Zahl der Erwerbstätigen (Arbeitnehmer plus Selbständige) ist um 4,9 Prozent gestiegen. Das entscheidende Arbeitsvolumen aber nur um 3,5 Prozent. Dabei liegt die Zahl der prekär Beschäftigten immer noch bei rund 5,5 Millionen. Und auch die Arbeitslosenzahl ist mit 3,5 Millionen Menschen weiter unerträglich hoch.
(...)
Lesen Sie weiter auf www.fr-online.de
Ähnliche Artikel
- 06.10.2014
- 10.07.2014
- 12.04.2014
- 17.02.2014Schleswig-Holstein: Dank Schuldenbremse aus dem Gröbsten raus? 
- 03.02.2013
 Axel Troost
Axel Troost
