Rundschau:
-
Veranstaltungsankündigung: Inflation - viele verlieren, wer gewinnt? Vortrag und Diskussion mit Axel Troost, 15. August 2022, 19:00 - 21:00 Befinden wir uns am Beginn einer Inflationsspirale? An welche Kriterien ist der Begriff "Inflation" gebunden? Welche davon sind derzeit erfüllt? Noch allgemeiner: Wie entsteht eine Inflation, wer ist am meisten davon betroffen und wer könnte sogar Gewinner einer Inflation sein?
-
Veranstaltungsankündigung: Vergesellschaftung - Strategien für eine Demokratische Wirtschaft Wie lässt sich die Frage nach Vergesellschaftung und neuen Eigentumsmodellen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen stellen und welche Formen können sie annehmen; etwa im Verkehrsbereich, dem Gesundheitssektor oder der kommunalen Daseinsvorsorge?
-
Letzte Rettung Erdölkonzerne versuchen, ihre Profite durch die Ausweitung der Kunststoffproduktion zu bewahren. Doch das könnte schiefgehen. -
Deutschland als Wachstumsbremse? Die EU-Kommission hat ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum des Euroraums im laufenden und kommenden Jahr weiter gesenkt. Das Wachstum im laufenden Jahr wird noch von der Erholung des vergangenen Jahres und der unerwartet guten Entwicklung des ersten Quartals gestützt. -
Mehr als 2,3 Milliarden Menschen leiden Hunger Der aktuelle Welternährungsbericht der Vereinten Nationen ruft eine beunruhigende Entwicklungstendenz auf: Die Zahl hungernder Menschen ist seit 2020 wieder angestiegen. Zwischen 702 und 828 Millionen Menschen waren 2021 von Hunger betroffen. -
Steigende Lebenshaltungskosten: Bezahlbarkeit als Schwerpunkt unserer politischen Arbeit Positionspapier der Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg Die Preise in Deutschland steigen massiv. Ursächlich sind vor allem gestörte Lieferketten infolge der Null-Covid-Politik Chinas sowie gestiegene Weltmarktpreise für Energie infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine und der daraufhin verhängten Sanktionen des Westens. -
Abschaffung der kostenfreien „Bürgertests“ erhöht Gesundheitsrisiko von Menschen mit geringen Einkommen und gefährdet Existenz von Kultureinrichtungen Die Abschaffung der kostenfreien „Bürgertests“ sollte von der Bundesregierung dringend überdacht werden. Das ist nicht nur geboten, um sozialer Ungleichheit und Gesundheitsgefahren insbesondere von Menschen mit geringen Einkommen und Armutsbetroffenen entgegenzuwirken, sondern auch eine Frage der ökonomischen Vernunft. -
Putins Netz: Russische Geldwäsche in Londongrad Russlands Oligarchen betreiben im Westen Geldwäsche im großen Stil und üben durch ihre Auslandsvermögen Einfluss auf die Politik. Können die EU-Sanktionen das ändern? -
Transit Talk #4 - Verkehrswende, aber solidarisch! Wie sieht eine solidarische Verkehrswende aus und was braucht es, damit sich Klima-Bewegungen, Gewerkschaften und Beschäftigte in der Automobilindustrie zusammentun?
-
Diskussionsveranstaltung mit Dr. Axel Troost zum Memorandum 2022 22. Juni 2022 19:00 Uhr in ART-STALKER Am 22. Juni 2022 um 19:00 Uhr lädt DIE LINKE Charlottenburg-Wilmersdorf und Landesarbeitsgemeinschaft Linke Unternehmer:innen Berlin zu einer Diskussionsveranstaltung mit Dr. Axel Troost zum aktuellen Memorandum 2022 ein.
- Alle ansehen
Eigene Beiträge:
- Videomitschnitt der Onlineveranstaltung zum Memorandum 2022 Am Montag, den 13. Juni 2022 präsentiert die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik das MEMORANDUM 2022
- Sollte DIE LINKE eine Senkung der Mehrwertsteuer fordern?
- Alternative Wirtschaftspolitik: Wissenschaft – Beratung – Publizistik Festschrift zum 80. Geburtstag von Rudolf Hickel
- Festveranstaltung: Zum achtzigsten Geburtstag von Rudolf Hickel Alternative Wirtschaftspolitik – Wissenschaftler, Berater, Publizis
- "Staatsverschuldung - was tun? Neoliberale vs. linke Ansätze der Schuldenpolitik" Mitschnitt des Folien-Vortrags von Axel Troost
- Verabschiedung von Axel Troost und Sabine Zimmermann beim sächsischen Landesparteitag der Linken
- Alle ansehen