-
"Die Schuldenbremse ist widersinnig" Die Schuldenbremse hat viele negative Folgen. Öffentliche Investitionen in die Zukunft bleiben aus oder werden gekürzt – also Umbau der Wirtschaft und Ausbau der Infrastruktur wie Straßen, Schulen oder Universitäten, alles Dinge, die für einen langen Zeitraum und als Rahmenbedingung der nächsten Generationen gedacht sind.
-
Wegen technischer Probleme auf Montag, den 29.3. ab 19.00 Uhr verschoben: Pleitewelle und Steuererhöhungen? Was kommt nach Corona? Online-Gespräch der Reihe: "Folgen und Politiken der Pandemie" Gemeinsam mit den Referent*innen Friederike Habermann und Axel Troost wollen wir uns mit den wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid19-Pandemie beschäftigen – aber auch mit möglichen Chancen. Was folgt aus den Maßnahmen und Hilfspaketen, auch für die öffentlichen Haushalte? -
Veranstaltungshinweis (22.März): Die Zukunftsbremse - Warum wir eine generationengerechte Finanzpolitik brauchen ISM-Forum am 22. März um 18 Uhr, online Die Corona-Krise hat gezeigt, dass die Schuldenbremse im Krisenfall zwar Ausnahmen zulässt, doch für die kommenden Jahre droht das finanzpolitische Korsett wichtige Ziele zu gefährden. Wie sieht eine Finanzpolitik aus, die den immensen Aufgaben der Klimakrise und Ungleichheitsentwicklungen gerecht wird? Wir diskutieren mit Euch über existierende Reformvorschläge und ihre Umsetzungsperspektiven -
Vorstellungsrede von Dr. Axel Troost zur Wahl des Parteivorstandes DIE LINKE Als dienstältester Stellvertretender Parteivorsitzender darf ich satzungsgemäß nach 8 Jahren nicht wieder für dieses Amt kandidieren. Ich habe mich aber entschlossen nochmals meine Kandidatur für den Parteivorstand einzureichen. Am 27. Februar 2021 wurde ich mit dem siebtbesten Ergebnis in den Parteivorstand gewählt.
-
Ökologisch und sozial - Wie sieht eine gerechte Klimastrategie aus? Aufzeichnung ISM-Forum online vom 1. Februar 2021 Die Klimakrise ist die große gesellschaftliche Aufgabe, an der wir alle mit vereinten Kräften arbeiten müssen - das ist unumstritten. Bei dem Wie gehen die Antworten jedoch auseinander. Zentral ist sicher ein CO2-Preis. Doch ab wann erzielt er die gewünschte Lenkungswirkung? Wie schnell darf er steigen, damit nicht die Falschen bei der Transformation auf der Strecke bleiben? Und wie gelingt ein sozial gerechter Ausgleich? Welche Rolle kann hierbei ein Energiegeld oder Öko-Bonus spielen?
-
Wechsel bei sächsischen MdBs: Axel Troost rückt für Michael Leutert nach Der sächsische LINKE Bundestagsabgeordnete Michael Leutert gibt Mitte Februar sein Mandat ab, um sich einer neuen Aufgabe zu widmen. Seinen Platz nimmt der Wirtschaftsexperte Axel Troost ein, der bereits von 2005 bis 2017 als Abgeordneter im Bundestag gearbeitet hat und finanzpolitischer Sprecher der Linksfraktion war.
-
Offener Brief: Schulden abschreiben, Zukunft gewinnen! Die Instrumente der Europäischen Zentralbank müssen genutzt werden, um den Wiederaufbau nach Corona zu stützen. Dazu gehört auch eine Abschreibung von Staatsschulden -
Wirtschaft geht anders - Axel Troost im Gespräch auf rockradio.de Dr. Axel Troost, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE zum Thema Krisenfolgen und Finanzierung, Programme der Bundesregierung und Forderungen der Alternativen Wirtschaftspolitik.
-
Ansätze und Kontroversen alternativer Wachstumspolitik Probleme des Wachstums spielen in der ökonomischen Theorie und der Wirtschaftspolitik eine wichtige Rolle. Wachstum galt und gilt als Schlüssel für wachsenden Wohlstand, Beschäftigung und nachhaltige Staatsfinanzen. Allerdings haben auf Wachstum ausgerichtete Politiken in den vergangenen Jahrzehnten weder in Deutschland noch in anderen Industriestaaten Massenarbeitslosigkeit, Armut und steigende Schuldenquoten verhindern können.
-
Veranstaltungshinweis: Ökologisch und sozial - Wie sieht eine gerechte Klimastrategie aus? ISM-Forum am 1. Februar um 18 Uhr Die Klimakrise ist die große gesellschaftliche Aufgabe, an der wir alle mit vereinten Kräften arbeiten müssen - das ist unumstritten. Bei dem Wie gehen die Antworten jedoch auseinander. Zentral ist sicher ein CO2-Preis. Doch ab wann erzielt er die gewünschte Lenkungswirkung? ...
- Alle ansehen
Rundschau:
- Zeit zu handeln. Für soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit Leitantrag zum Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021
- Positive Konjunkturaussichten und verschärfte globale Ungleichheit zugleich Der IWF-World-Economic-Outlook
- Organisierte Kriminalität: Deutsche Clans Organisierte Kriminalität ist nicht arabisch oder türkisch und viel mehr als ein ethnisches, subkulturelles Phänomen. Sie ist global vernetzt.
- Erratische Politik des türkischen Präsidenten Erneute Auswechslung des Notenbankchefs
- Schwäche in der Fläche Ein linker Blick auf das Ergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg
- Verheerende Entscheidung Karlsruhe stoppt EU-Wiederaufbaufonds
- Prozessbegin zu "Cum-Ex"-Aktiendeals Manche sprechen vom größten Steuerraubzug der Geschichte.
- Massenarbeitslosigkeit ist vermeidbar Gegenkurs zur Wirtschaftspolitik der Tories
- Die Landtagswahlen am 14. März 2021 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Wahlnachtbericht
- "Gender Pay Gap": Wenig Fortschritt zum Frauentag Zum Internationalen Frauentag kann die EU wenig Fortschritt vorweisen. Frauen werden immer noch schlechter bezahlt
- Absturz einer Bank im Dienste des Greensill-Finanzimperiums Zum Scheitern der Factoring- , Verpackungs-, Plattformenbank
- Alle ansehen